Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Solidaritat und Wohnen
Paperback

Solidaritat und Wohnen

$152.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die ersten Dberlegungen zur vorliegenden Untersuchung gehen auf meine Tatigkeit am Psychologischen Institut der UniversiHit Bonn zurlick, nicht zuletzt angeregt von dort gewonnenen Theorien und Forschungsergebnis- sen, wie sie von Prof. Dr. Dr. h. c. Hans Thomae in seinen Schriften for- muliert worden sind. Die Studie hiitte ohne die groBzligige Unterstlitzung der Stadt Miilheim in dem vorliegenden Rahmen nicht entstehen konnen; vor aHem Herrn Johansen danke ich flir seine Mitarbeit. An der umfangreichen Erhebung der Daten waren Herr Bongers, Herr Huber, Herr Hundsalz, Frl. Konigs, Herr Lindner, Herr Ney, Frl. Rehn, und Herr Schreckling beteiligt. Flir diese wissenschaftliche Basisarbeit danke ich ihnen. 1m Rahmen eines Forschungspraktikums gaben Frl. Dopp und Herr Pelzer manche Anregungen zur Entwicklung des Konzep- tes: Soziale Balance . Herrn Prof. Dr. Hubert Feger, der diese Dissertationsschrift betreut hat, gilt mein besonderer Dank. Der Gedankenaustausch mit ihm brachte vie- le wertvolle Erkenntnisse flir diese Arbert. Gleiches gilt flir Herrn Prof. Dr. Georg Rudinger, mit dem ich nicht nur im Institut Gelegenheit zu kritischen Gespriichen fand. Besonders herzlich danke ich auch Berrn Prof. Dr. Roskam, Nijmegen, der mit gro er Geduld und vielen Hinweisen aus manchen Schwierigkei- ten half. Ohne die Mitarbeit von Herrn Guillot hiitte die Arbeit wohl nicht die vor- liegende Form erhalten. Er hatte mit groBem Einsatz eigene Programme erstellt oder schon vorhandene an aktuelle ProblemsteHungen adaptiert; zweifellos aber hat Elisabeth Buck - oft unter Vernachliissigung ihrer eigenen Arbeit - den Erfolg erst ermoglicht.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Steinkopff Darmstadt
Country
Germany
Date
1 January 1974
Pages
156
ISBN
9783798504158

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die ersten Dberlegungen zur vorliegenden Untersuchung gehen auf meine Tatigkeit am Psychologischen Institut der UniversiHit Bonn zurlick, nicht zuletzt angeregt von dort gewonnenen Theorien und Forschungsergebnis- sen, wie sie von Prof. Dr. Dr. h. c. Hans Thomae in seinen Schriften for- muliert worden sind. Die Studie hiitte ohne die groBzligige Unterstlitzung der Stadt Miilheim in dem vorliegenden Rahmen nicht entstehen konnen; vor aHem Herrn Johansen danke ich flir seine Mitarbeit. An der umfangreichen Erhebung der Daten waren Herr Bongers, Herr Huber, Herr Hundsalz, Frl. Konigs, Herr Lindner, Herr Ney, Frl. Rehn, und Herr Schreckling beteiligt. Flir diese wissenschaftliche Basisarbeit danke ich ihnen. 1m Rahmen eines Forschungspraktikums gaben Frl. Dopp und Herr Pelzer manche Anregungen zur Entwicklung des Konzep- tes: Soziale Balance . Herrn Prof. Dr. Hubert Feger, der diese Dissertationsschrift betreut hat, gilt mein besonderer Dank. Der Gedankenaustausch mit ihm brachte vie- le wertvolle Erkenntnisse flir diese Arbert. Gleiches gilt flir Herrn Prof. Dr. Georg Rudinger, mit dem ich nicht nur im Institut Gelegenheit zu kritischen Gespriichen fand. Besonders herzlich danke ich auch Berrn Prof. Dr. Roskam, Nijmegen, der mit gro er Geduld und vielen Hinweisen aus manchen Schwierigkei- ten half. Ohne die Mitarbeit von Herrn Guillot hiitte die Arbeit wohl nicht die vor- liegende Form erhalten. Er hatte mit groBem Einsatz eigene Programme erstellt oder schon vorhandene an aktuelle ProblemsteHungen adaptiert; zweifellos aber hat Elisabeth Buck - oft unter Vernachliissigung ihrer eigenen Arbeit - den Erfolg erst ermoglicht.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Steinkopff Darmstadt
Country
Germany
Date
1 January 1974
Pages
156
ISBN
9783798504158