Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Die Erfindung Von Geschichte in Der Schweizer Chronistik: An Den Beispielen Der Trierer Grundungssage Und Der Germania Des Tacitus Des 16. Und 17. Jahrhunderts

$301.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Gelehrte Sagen wie die Sagen der Konige Trebeta oder Tuisto trugen in der fruhen Neuzeit zur nationalen und regionalen Geschichtsschreibung sowie zum spezifischen Geschichtsbewusstsein bei. Dieses Buch weist nach, wie bei der Tradierung der Sagen Methoden wie Etymologisieren, Datierungen und Verifizierungen verwendet werden, die auf eine Verwissenschaftlichung der Geschichtsschreibung deuten. Dabei erwahnt die Sage von der Grundung Triers, dass Zurich bald nach Trier in Abrahams Zeiten entstand. Zurich wird somit die alteste Stadt in der Eidgenossenschaft und nimmt die fuhrende Rolle im Bund der dreizehn Orte ein. Die Tuisto-Sage hingegen erklart in der Eidgenossenschaft und in Schwaben die Entstehung des Landes Germania rechts des Rheins in den Zeiten Noahs. Themen dieser Reichsgrundung sind die Reichsordnung Tuistos, dessen Genealogie, die Abstammung der Deutschen sowie ihre Sprache. Anhand der Verknupfung beider Sagen weist die Autorin die Erweiterung des Reichs durch linksrheinische Stadtegrundungen nach.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag
Country
Switzerland
Date
7 January 2019
Pages
361
ISBN
9783796539206

Gelehrte Sagen wie die Sagen der Konige Trebeta oder Tuisto trugen in der fruhen Neuzeit zur nationalen und regionalen Geschichtsschreibung sowie zum spezifischen Geschichtsbewusstsein bei. Dieses Buch weist nach, wie bei der Tradierung der Sagen Methoden wie Etymologisieren, Datierungen und Verifizierungen verwendet werden, die auf eine Verwissenschaftlichung der Geschichtsschreibung deuten. Dabei erwahnt die Sage von der Grundung Triers, dass Zurich bald nach Trier in Abrahams Zeiten entstand. Zurich wird somit die alteste Stadt in der Eidgenossenschaft und nimmt die fuhrende Rolle im Bund der dreizehn Orte ein. Die Tuisto-Sage hingegen erklart in der Eidgenossenschaft und in Schwaben die Entstehung des Landes Germania rechts des Rheins in den Zeiten Noahs. Themen dieser Reichsgrundung sind die Reichsordnung Tuistos, dessen Genealogie, die Abstammung der Deutschen sowie ihre Sprache. Anhand der Verknupfung beider Sagen weist die Autorin die Erweiterung des Reichs durch linksrheinische Stadtegrundungen nach.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag
Country
Switzerland
Date
7 January 2019
Pages
361
ISBN
9783796539206