Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Es War Einmal Beim Kunstmuseum: Zur Skandalgeschichte Eines Gassenzimmers, Basel 1992-93 / 2018
Hardback

Es War Einmal Beim Kunstmuseum: Zur Skandalgeschichte Eines Gassenzimmers, Basel 1992-93 / 2018

$245.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Als die Stadt Basel 1992 ein Gassenzimmer zur betreuten Heroinkonsumation errichten liess, sorgte der Standort neben dem Kunstmuseum fur Aufruhr. Die fragliche Platzierung hat den Kulturhistoriker und Fotografen Pascal Trudon zu einer personlichen Auseinandersetzung in Bild und Text bewegt. Das Buch fuhrt Aufnahmen von Auguste Rodins Burgern von Calais im Innenhof des Museums zusammen mit Portrats von Suchtigen, die das Gassenzimmer frequentierten. In Kombination mit Fragmenten aus der Weltliteratur rufen Trudons Bilder Ereignisse in Erinnerung, denen eine Gesellschaft historische Bedeutung zuzuschreiben bereit ist - oder die sie, ohnmachtig, aus ihrem Gesichtsfeld verdrangt. In reflektierender Distanz von 25 Jahren tritt Basels Massnahme zur Entscharfung der offenen Drogenszene in Bezug zu genau der Institution, welche die Stadt immer wieder als Herzstuck ihrer kulturellen Identitat und als Tragerin ihrer humanistischen Gesinnung ausweist: zur Offentlichen Kunstsammlung. Im Zwiegesprach mit dem Verleger, Kunstler und Kurator Johannes Gachnang reflektiert Trudon das Verhaltnis von Humanismus und Solidaritat, Mitgefuhl und Ausgrenzung. Sein insistierendes Fragen nach den Ursachen von Sucht und Sehnsucht kehrt immer wieder zum Kunstmuseum und dort zu Auguste Rodins Burgern von Calais zuruck. Vor dem Hintergrund der kulturhistorischen Sehscharfe beider Gesprachspartner schalt sich der Skandal ums Gassenzimmer in Basel als Symptom eines Unvermogens heraus, die Droge als Schattenseite der leistungsorientierten Konsumgesellschaft anzuerkennen und der Isolation der Betroffenen human zu begegnen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag
Country
Switzerland
Date
20 September 2018
Pages
224
ISBN
9783796538902

Als die Stadt Basel 1992 ein Gassenzimmer zur betreuten Heroinkonsumation errichten liess, sorgte der Standort neben dem Kunstmuseum fur Aufruhr. Die fragliche Platzierung hat den Kulturhistoriker und Fotografen Pascal Trudon zu einer personlichen Auseinandersetzung in Bild und Text bewegt. Das Buch fuhrt Aufnahmen von Auguste Rodins Burgern von Calais im Innenhof des Museums zusammen mit Portrats von Suchtigen, die das Gassenzimmer frequentierten. In Kombination mit Fragmenten aus der Weltliteratur rufen Trudons Bilder Ereignisse in Erinnerung, denen eine Gesellschaft historische Bedeutung zuzuschreiben bereit ist - oder die sie, ohnmachtig, aus ihrem Gesichtsfeld verdrangt. In reflektierender Distanz von 25 Jahren tritt Basels Massnahme zur Entscharfung der offenen Drogenszene in Bezug zu genau der Institution, welche die Stadt immer wieder als Herzstuck ihrer kulturellen Identitat und als Tragerin ihrer humanistischen Gesinnung ausweist: zur Offentlichen Kunstsammlung. Im Zwiegesprach mit dem Verleger, Kunstler und Kurator Johannes Gachnang reflektiert Trudon das Verhaltnis von Humanismus und Solidaritat, Mitgefuhl und Ausgrenzung. Sein insistierendes Fragen nach den Ursachen von Sucht und Sehnsucht kehrt immer wieder zum Kunstmuseum und dort zu Auguste Rodins Burgern von Calais zuruck. Vor dem Hintergrund der kulturhistorischen Sehscharfe beider Gesprachspartner schalt sich der Skandal ums Gassenzimmer in Basel als Symptom eines Unvermogens heraus, die Droge als Schattenseite der leistungsorientierten Konsumgesellschaft anzuerkennen und der Isolation der Betroffenen human zu begegnen.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag
Country
Switzerland
Date
20 September 2018
Pages
224
ISBN
9783796538902