Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Dem Hochgeschatzten Sebastian Castellio Zu Ehren: Reden an Basler Feiern Zum Gedenken an Den Vordenker Des Toleranzgedankens

$144.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Sebastian Castellio (1515-1563) verbrachte einen Grossteil seines Lebens in Basel. Hier schrieb er sein Buch De haereticis an sint persequendi (Ob Haretiker verfolgt werden mussen), mit dem er eine bis heute wirkende Debatte um den Toleranzbegriff ausgelost hat. Schon 1953 ruckte der Basler Historiker Werner Kaegi mit seiner wegweisenden Rede diesen Denker in den Blick der historischen Forschung. Trotzdem verpasste die Stadt, in der Castellio hauptsachlich gewirkt hat, in den Jahren 2013 und 2015 zwei Jubilaumstermine, mit denen die Offentlichkeit auf diesen bedeutenden Humanisten hatte aufmerksam gemacht werden konnen. Erst im Herbst 2016 fand auf Privatinitiative hin eine Vortragsveranstaltung rund um Castellio statt, die des schon kurz nach seinem Tod Verfemten gedachte. Zudem wurde eine Gedachtnistafel enthullt, als eine Wiedergutmachung fur das aus dem Kleinen Kreuzgang des Basler Munsters verschwundene Grabepitaph im St. Alban-Tal, der ersten Wohnstatte Castellios in Basel. Der vorliegende Band, dessen Titel eine Formulierung aus Castellios Epitaph aufnimmt, vereinigt einen diplomatischen Wiederabdruck von Kaegis Rede mit den Ansprachen vom Herbst 2016.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag
Country
Switzerland
Date
25 September 2018
Pages
113
ISBN
9783796538247

Sebastian Castellio (1515-1563) verbrachte einen Grossteil seines Lebens in Basel. Hier schrieb er sein Buch De haereticis an sint persequendi (Ob Haretiker verfolgt werden mussen), mit dem er eine bis heute wirkende Debatte um den Toleranzbegriff ausgelost hat. Schon 1953 ruckte der Basler Historiker Werner Kaegi mit seiner wegweisenden Rede diesen Denker in den Blick der historischen Forschung. Trotzdem verpasste die Stadt, in der Castellio hauptsachlich gewirkt hat, in den Jahren 2013 und 2015 zwei Jubilaumstermine, mit denen die Offentlichkeit auf diesen bedeutenden Humanisten hatte aufmerksam gemacht werden konnen. Erst im Herbst 2016 fand auf Privatinitiative hin eine Vortragsveranstaltung rund um Castellio statt, die des schon kurz nach seinem Tod Verfemten gedachte. Zudem wurde eine Gedachtnistafel enthullt, als eine Wiedergutmachung fur das aus dem Kleinen Kreuzgang des Basler Munsters verschwundene Grabepitaph im St. Alban-Tal, der ersten Wohnstatte Castellios in Basel. Der vorliegende Band, dessen Titel eine Formulierung aus Castellios Epitaph aufnimmt, vereinigt einen diplomatischen Wiederabdruck von Kaegis Rede mit den Ansprachen vom Herbst 2016.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag
Country
Switzerland
Date
25 September 2018
Pages
113
ISBN
9783796538247