Perpetually Transient: Neue Blicke Auf Ambivalenz Durch Die Konstellative Anordnung Der Arbeiten Von Anahita Razmi, Basim Magdy, Florian Graf, Bernd Behr, Toni Hildebrandt,Conference on Shipping Cooperation and Competition in the Co (9783796534096) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Perpetually Transient: Neue Blicke Auf Ambivalenz Durch Die Konstellative Anordnung Der Arbeiten Von Anahita Razmi, Basim Magdy, Florian Graf, Bernd Behr
Paperback

Perpetually Transient: Neue Blicke Auf Ambivalenz Durch Die Konstellative Anordnung Der Arbeiten Von Anahita Razmi, Basim Magdy, Florian Graf, Bernd Behr

$134.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Im jungsten kuratorischen Diskurs wird die Konstellation als Schlusselkonzept einer neuen Wissensbildung betrachtet. In der Ausstellung Perpetually Transient im Kunst Raum Riehen hat Heidi Brunnschweiler verschiedene, in sich ambivalent strukturierte Werke von Anahita Razmi, Basim Magdy, Florian Graf und Bernd Behr zusammengefuhrt. Die Kuratorin zeigt anhand dieses Beispiels auf, wie die Konstellation neue Strukturen der Wissensbildung bereitstellen kann, wenn sie als generatives Prinzip Differenz und Antagonismus in sich aufzunehmen vermag. Elena Zanichelli beleuchtet Ambivalenz als Spiel der Rekombination in Anahita Razmis Werken, die polyvalente Bedeutungen schaffen und kulturelle Zuschreibungen hinterfragen. Andrei Pop untersucht Basim Magdys Arbeiten als Formen der politischen Allegorie. Diese erzeugen nicht primar eine Unbestimmtheit der Bedeutung, sondern zeigen die Schwierigkeit auf, einer Welt Sinn zu verleihen, zu der es nur bruchstuckhaft Zugang gibt. Toni Hildebrandt untersucht Strukturen der Ambivalenz in Florian Grafs Zeichnungsbuchern, dies einerseits in Hinblick auf das Verfahren eines disegno ambiguo wie auch andererseits in Bezugnahme auf die Vieldeutigkeit der zeichnerischen Entwurfe im Sinne eines objet ambigu. Kathrin Peters zeichnet das Verhaltnis von Aufzeichnung, Abformung, Relikt und Entwurf in Bernd Behrs Arbeiten nach und zeigt, dass diese eine Mediengeschichte entstehen lassen, die von Ambivalenzen durchzogen ist.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Paperback
Publisher
Schwabe
Country
Switzerland
Date
1 January 2015
Pages
145
ISBN
9783796534096

Im jungsten kuratorischen Diskurs wird die Konstellation als Schlusselkonzept einer neuen Wissensbildung betrachtet. In der Ausstellung Perpetually Transient im Kunst Raum Riehen hat Heidi Brunnschweiler verschiedene, in sich ambivalent strukturierte Werke von Anahita Razmi, Basim Magdy, Florian Graf und Bernd Behr zusammengefuhrt. Die Kuratorin zeigt anhand dieses Beispiels auf, wie die Konstellation neue Strukturen der Wissensbildung bereitstellen kann, wenn sie als generatives Prinzip Differenz und Antagonismus in sich aufzunehmen vermag. Elena Zanichelli beleuchtet Ambivalenz als Spiel der Rekombination in Anahita Razmis Werken, die polyvalente Bedeutungen schaffen und kulturelle Zuschreibungen hinterfragen. Andrei Pop untersucht Basim Magdys Arbeiten als Formen der politischen Allegorie. Diese erzeugen nicht primar eine Unbestimmtheit der Bedeutung, sondern zeigen die Schwierigkeit auf, einer Welt Sinn zu verleihen, zu der es nur bruchstuckhaft Zugang gibt. Toni Hildebrandt untersucht Strukturen der Ambivalenz in Florian Grafs Zeichnungsbuchern, dies einerseits in Hinblick auf das Verfahren eines disegno ambiguo wie auch andererseits in Bezugnahme auf die Vieldeutigkeit der zeichnerischen Entwurfe im Sinne eines objet ambigu. Kathrin Peters zeichnet das Verhaltnis von Aufzeichnung, Abformung, Relikt und Entwurf in Bernd Behrs Arbeiten nach und zeigt, dass diese eine Mediengeschichte entstehen lassen, die von Ambivalenzen durchzogen ist.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Schwabe
Country
Switzerland
Date
1 January 2015
Pages
145
ISBN
9783796534096