Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Hardback

Libido Und Wille Zur Macht: C.G. Jungs Auseinandersetzung Mit Nietzsche

$370.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Nietzsche im Spiegel der Tiefenpsychologie Carl Gustav Jungs (1875-1961) Auseinandersetzung mit der philosophischen Tradition lasst sich als psychologische Umdeutung philosophischer Begrifflichkeiten beschreiben. Indem Jung diese tradierten Konzepte semantisch neu besetzt, gelingt es ihm nicht nur, Bezeichnungen fur bislang unbekannte Phanomene zu finden, sondern gleichzeitig assoziativ eine nahere inhaltliche Bestimmung zu ermoglichen. Ausgehend von diesem Aneignungsprinzip unternimmt Martin Liebscher in diesem Buch den Versuch, anhand konkreter Vergleiche wie etwa zwischen Nietzsches Konzept des Willens zur Macht und Jungs Begriff der Libido oder zwischen Nietzsches Verstandnis des Scheins und Jungs Realitat psychischer Inhalte den Spuren der Philosophie Friedrich Nietzsches im Denken C. G. Jungs nachzugehen. Im Zentrum der Untersuchung steht dabei die Seminarreihe zu Nietzsches Also sprach Zarathustra, die Jung in den Jahren 1934 bis 1939 in Zurich abhielt. Das Buch endet mit einem unerwarteten Beruhrungspunkt zwischen Nietzsches Begriff der ‘Umwerthung aller Werthe’ und Jungs Konzept der Individuation.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Schwabe
Country
Switzerland
Date
1 March 2012
Pages
184
ISBN
9783796527166

Nietzsche im Spiegel der Tiefenpsychologie Carl Gustav Jungs (1875-1961) Auseinandersetzung mit der philosophischen Tradition lasst sich als psychologische Umdeutung philosophischer Begrifflichkeiten beschreiben. Indem Jung diese tradierten Konzepte semantisch neu besetzt, gelingt es ihm nicht nur, Bezeichnungen fur bislang unbekannte Phanomene zu finden, sondern gleichzeitig assoziativ eine nahere inhaltliche Bestimmung zu ermoglichen. Ausgehend von diesem Aneignungsprinzip unternimmt Martin Liebscher in diesem Buch den Versuch, anhand konkreter Vergleiche wie etwa zwischen Nietzsches Konzept des Willens zur Macht und Jungs Begriff der Libido oder zwischen Nietzsches Verstandnis des Scheins und Jungs Realitat psychischer Inhalte den Spuren der Philosophie Friedrich Nietzsches im Denken C. G. Jungs nachzugehen. Im Zentrum der Untersuchung steht dabei die Seminarreihe zu Nietzsches Also sprach Zarathustra, die Jung in den Jahren 1934 bis 1939 in Zurich abhielt. Das Buch endet mit einem unerwarteten Beruhrungspunkt zwischen Nietzsches Begriff der ‘Umwerthung aller Werthe’ und Jungs Konzept der Individuation.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Schwabe
Country
Switzerland
Date
1 March 2012
Pages
184
ISBN
9783796527166