Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Kompostieren Und Abfallentsorgungsverhalten in Basel

$162.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Aus der Zusammenfassung: Seit der Einfuhrung der gebuhrenpflichtigen Kehrichtsacke in Basel im Jahr 1993 ist das Sammeln und Wiederverwerten von Wertstoffen ein wichtiges Thema geworden, auch bei den organischen Abfallen. Durch das Einrichten der Kompostberatung stieg der Anteil derjenigen Haushalte, die kompostieren, betrachtlich an. Von der Stadtgartnerei werden heute rund 8800 Kompostplatze betreut. Viele weitere Einwohner von Basel kompostieren ihre Abfalle aber auch ohne Unterstutzung der Stadt. Allerdings gibt es noch einen recht grossen Anteil von Haushalten, die ihre organischen Abfalle zusammen mit dem Hausmull entsorgen. Dieses Rohmaterial konnte besser genutzt werden. Im Jahr 2006 wurde in Pratteln die erste Bio-Power-Anlage der Region Basel in Betrieb genommen, in der organisches Material vergart wird und Bio-Gas sowie hochwertige Komposterde produziert werden. Fur die Stadt Basel stellte sich nun die Frage, ob die Einfuhrung einer Abfuhr fur Kuchenabfalle aus Privathaushalten eine sinnvolle Erganzung zum bestehenden Abfallentsorgungskonzept sein konnte, oder ob damit eher das etablierte und kostengunstige dezentrale Kompostieren konkurrenziert wurde. In einer im Jahr 1996 durchgefuhrten Studie wurden bereits Daten zum Kompostierverhalten der Basler Bevolkerung erhoben. Die vorliegende Studie von 2007 beschaftigte sich mit folgenden Kernfragen: Welcher Anteil der Basler Bevolkerung kompostiert organische Abfalle, verglichen mit 1996? Wie viel organisches Material entsorgen auch kompostierende Personen via Abfallsack? Wie wird die Komposterde verwendet? Wie gross ist das Potential an Personen, die mit staatlicher Unterstutzung zusatzlich kompostieren wurden? Haben interessierte Personen uberhaupt Platz zum Kompostieren? Besteht Bedarf an mehr Quartier-Kompostplatzen?

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Schwabe
Country
Switzerland
Date
1 June 2008
Pages
81
ISBN
9783796524530

Aus der Zusammenfassung: Seit der Einfuhrung der gebuhrenpflichtigen Kehrichtsacke in Basel im Jahr 1993 ist das Sammeln und Wiederverwerten von Wertstoffen ein wichtiges Thema geworden, auch bei den organischen Abfallen. Durch das Einrichten der Kompostberatung stieg der Anteil derjenigen Haushalte, die kompostieren, betrachtlich an. Von der Stadtgartnerei werden heute rund 8800 Kompostplatze betreut. Viele weitere Einwohner von Basel kompostieren ihre Abfalle aber auch ohne Unterstutzung der Stadt. Allerdings gibt es noch einen recht grossen Anteil von Haushalten, die ihre organischen Abfalle zusammen mit dem Hausmull entsorgen. Dieses Rohmaterial konnte besser genutzt werden. Im Jahr 2006 wurde in Pratteln die erste Bio-Power-Anlage der Region Basel in Betrieb genommen, in der organisches Material vergart wird und Bio-Gas sowie hochwertige Komposterde produziert werden. Fur die Stadt Basel stellte sich nun die Frage, ob die Einfuhrung einer Abfuhr fur Kuchenabfalle aus Privathaushalten eine sinnvolle Erganzung zum bestehenden Abfallentsorgungskonzept sein konnte, oder ob damit eher das etablierte und kostengunstige dezentrale Kompostieren konkurrenziert wurde. In einer im Jahr 1996 durchgefuhrten Studie wurden bereits Daten zum Kompostierverhalten der Basler Bevolkerung erhoben. Die vorliegende Studie von 2007 beschaftigte sich mit folgenden Kernfragen: Welcher Anteil der Basler Bevolkerung kompostiert organische Abfalle, verglichen mit 1996? Wie viel organisches Material entsorgen auch kompostierende Personen via Abfallsack? Wie wird die Komposterde verwendet? Wie gross ist das Potential an Personen, die mit staatlicher Unterstutzung zusatzlich kompostieren wurden? Haben interessierte Personen uberhaupt Platz zum Kompostieren? Besteht Bedarf an mehr Quartier-Kompostplatzen?

Read More
Format
Paperback
Publisher
Schwabe
Country
Switzerland
Date
1 June 2008
Pages
81
ISBN
9783796524530