Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament: Testament
Hardback

Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament: Testament

$295.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Michael Emmendoerffer untersucht die Priesterschrift und zeigt, wie diese nach der Katastrophe von 587 v.Chr. unter veranderten politischen, sozialen und religioesen Rahmenbedingungen die Gegenwart und Nahe Gottes wieder neu begrundet und in wesentliche, hermeneutische Schlusseltexte (Schoepfung; Sintflut; Abraham und Exodus) einschreibt. Emmendoerffer zeichnet die relecture alterer Grundungsmythen und die Transformationsprozesse detailliert nach. Der Autor berucksichtigt dabei analoge Gotteskonzeptionen in den Kulturen agyptens und Mesopotamiens, die der Arbeit eine besondere religions- und theologiegeschichtliche Tiefe verleihen. Betrachtungen zeitgenoessischer Konzeptionen des Ezechielbuches und Jes 40-55* fliessen ebenfalls in die Arbeit ein. Michael Emmendoerffer leistet damit insgesamt nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Theologie der Priesterschrift und zur strittigen Frage nach ihrer literarischen Beschaffenheit und Integritat, sondern bezeichnet mit der paradigmatischen Frage, wie die Gegenwart Gottes angesichts existenzieller Krisenerfahrungen gedacht werden kann - eine fur Theologie und Kirche bleibend aktuelle Herausforderung, deren Bearbeitung bereits in der biblischen Traditionsbildung selbst beobachtet werden kann. Die dort gegebenen Antworten tragen deutlich das Geprage ihrer Zeit, aber sie scharfen das Bewusstsein fur die hermeneutische Aufgabe, von der Gegenwart und Nahe Gottes beim Menschen immer wieder neu zu reden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH
Country
Germany
Date
12 November 2018
Pages
307
ISBN
9783788733384

Michael Emmendoerffer untersucht die Priesterschrift und zeigt, wie diese nach der Katastrophe von 587 v.Chr. unter veranderten politischen, sozialen und religioesen Rahmenbedingungen die Gegenwart und Nahe Gottes wieder neu begrundet und in wesentliche, hermeneutische Schlusseltexte (Schoepfung; Sintflut; Abraham und Exodus) einschreibt. Emmendoerffer zeichnet die relecture alterer Grundungsmythen und die Transformationsprozesse detailliert nach. Der Autor berucksichtigt dabei analoge Gotteskonzeptionen in den Kulturen agyptens und Mesopotamiens, die der Arbeit eine besondere religions- und theologiegeschichtliche Tiefe verleihen. Betrachtungen zeitgenoessischer Konzeptionen des Ezechielbuches und Jes 40-55* fliessen ebenfalls in die Arbeit ein. Michael Emmendoerffer leistet damit insgesamt nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Theologie der Priesterschrift und zur strittigen Frage nach ihrer literarischen Beschaffenheit und Integritat, sondern bezeichnet mit der paradigmatischen Frage, wie die Gegenwart Gottes angesichts existenzieller Krisenerfahrungen gedacht werden kann - eine fur Theologie und Kirche bleibend aktuelle Herausforderung, deren Bearbeitung bereits in der biblischen Traditionsbildung selbst beobachtet werden kann. Die dort gegebenen Antworten tragen deutlich das Geprage ihrer Zeit, aber sie scharfen das Bewusstsein fur die hermeneutische Aufgabe, von der Gegenwart und Nahe Gottes beim Menschen immer wieder neu zu reden.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH
Country
Germany
Date
12 November 2018
Pages
307
ISBN
9783788733384