Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament: Testament
Paperback

Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament: Testament

$342.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Thomas Naumann geht in seiner Analyse der Hagar-Ismael-Episoden der Genesis der Frage nach, warum Ismael so positiv in die VerheiAungstheologie der AbrahamerzAhlung eingezeichnet wird, obwohl er weder als Ahnvater Israels noch als Israel-Erbe Abrahams figuriert, sondern als Vater arabischer VAlker. Im Ergebnis reflektiert Israel an dieser Figur, dass der Segen und die bleibende FA rsorge Gottes auch den nichtisraelitischen VAlkern aus der Nachkommenschaft Abrahams gelten. Ismael ist weder als Feind noch als Gegenpool zu Isaak aufzufassen, wie dies Paulus in Gal 4 betont hat, sondern als VerheiAungskind und Partner im Bundesschluss, ein VorlAufer Isaaks, der die Segnungen und die Zumutungen Gottes mit seinem jA ngeren Bruder teilt und diese vorwegnimmt. Die Genesis bietet eine theologisch reflektierte inklusive Sicht auf Ismael und seine Mutter Hagar. Nach Naumanns Ergebnissen kann sich die in der christlichen und jA dischen Rezeptionsgeschichte dominierende negative Sicht Ismaels, die in Exkursen jeweils in den Blick kommt, nicht auf die GenesiserzAhlung stA tzen. Naumanns Studie bietet eine fulminante theologische Rehabilitation dieser auch im Hinblick auf die islamische Rezeption interessanten biblischen Gestalt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH
Country
Germany
Date
10 September 2018
Pages
554
ISBN
9783788732608

Thomas Naumann geht in seiner Analyse der Hagar-Ismael-Episoden der Genesis der Frage nach, warum Ismael so positiv in die VerheiAungstheologie der AbrahamerzAhlung eingezeichnet wird, obwohl er weder als Ahnvater Israels noch als Israel-Erbe Abrahams figuriert, sondern als Vater arabischer VAlker. Im Ergebnis reflektiert Israel an dieser Figur, dass der Segen und die bleibende FA rsorge Gottes auch den nichtisraelitischen VAlkern aus der Nachkommenschaft Abrahams gelten. Ismael ist weder als Feind noch als Gegenpool zu Isaak aufzufassen, wie dies Paulus in Gal 4 betont hat, sondern als VerheiAungskind und Partner im Bundesschluss, ein VorlAufer Isaaks, der die Segnungen und die Zumutungen Gottes mit seinem jA ngeren Bruder teilt und diese vorwegnimmt. Die Genesis bietet eine theologisch reflektierte inklusive Sicht auf Ismael und seine Mutter Hagar. Nach Naumanns Ergebnissen kann sich die in der christlichen und jA dischen Rezeptionsgeschichte dominierende negative Sicht Ismaels, die in Exkursen jeweils in den Blick kommt, nicht auf die GenesiserzAhlung stA tzen. Naumanns Studie bietet eine fulminante theologische Rehabilitation dieser auch im Hinblick auf die islamische Rezeption interessanten biblischen Gestalt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH
Country
Germany
Date
10 September 2018
Pages
554
ISBN
9783788732608