Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Nehmt einander an: Der Akumenische Weg der Evangelischen Kirche im Rheinland zwischen dem Zweiten Vatikanischen Konzil und dem ReformationsjubilAum (1960a2017)
Hardback

Nehmt einander an: Der Akumenische Weg der Evangelischen Kirche im Rheinland zwischen dem Zweiten Vatikanischen Konzil und dem ReformationsjubilAum (1960a2017)

$168.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Evangelische Kirche im Rheinland gehoert zu den Kirchen, die als erste aufmerksam die OEffnungen des Zweiten Vatikanischen Konzils verfolgt und darauf geantwortet haben. Dieser Dokumentationsband belegt erstmals den eber 50-jahrigen oekumenischen Weg, den die Evangelische Kirche im Rheinland seit den frehen sechziger Jahren mit der roemisch-katholischen Kirche genommen hat. Jeder seiner 6 Teile ist einem Jahrzehnt gewidmet. Einige Akzente: Hoehepunkt in den sechziger Jahren war fraglos das oeffentliche Podiumsgesprach, dass Prases Beckmann und Kardinal Jaeger wahrend des 12. Deutschen Evangelischen Kirchentages in Koeln am 30. Juli1965 zum Thema fehrten: -Katholiken und Protestanten angesichts des Konzils. 1973 verabschiedete die Landessynode eine erste bahnbrechende Erklarung -eber die Zusammenarbeit der evangelischen und katholischen Kirche . (In den achtziger Jahren erarbeitete die Landessynode 1985 eine offizielle Stellungnahme zu den Lima-Erklarungen von 1982 zu Taufe, Eucharistie und Amt.) Anlasslich der Trierer Heilig-Rock-Wallfahrt 1996 kam am 26. Marz eine -Vereinbarung … zur gegenseitigen Anerkennung der Taufe zustande. Auf die vatikanische Erklarung Dominus Jesus im Jahr 2000 antwortete die Rheinische Landessynode 2001 mit der Stellungnahme: -Der Weg der Evangelischen Kirche im Rheinland bleibt oekumenisch. Ausserdem empfahl sie den Abschluss weiterer Gemeindepartnerschaften am Ort. (2013 wurde eine theologische Grundlegung zum oekumenischen Charakter des Reformationsfestes 2017 erarbeitet.)Dieser Dokumentationsband ist eine Fundgrube fer das oekumenische Engagement der Evangelischen Kirche im Rheinland und eine Inspiration fer ihren kenftigen oekumenischen Weg.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH
Country
Germany
Date
12 June 2017
Pages
484
ISBN
9783788730987

Die Evangelische Kirche im Rheinland gehoert zu den Kirchen, die als erste aufmerksam die OEffnungen des Zweiten Vatikanischen Konzils verfolgt und darauf geantwortet haben. Dieser Dokumentationsband belegt erstmals den eber 50-jahrigen oekumenischen Weg, den die Evangelische Kirche im Rheinland seit den frehen sechziger Jahren mit der roemisch-katholischen Kirche genommen hat. Jeder seiner 6 Teile ist einem Jahrzehnt gewidmet. Einige Akzente: Hoehepunkt in den sechziger Jahren war fraglos das oeffentliche Podiumsgesprach, dass Prases Beckmann und Kardinal Jaeger wahrend des 12. Deutschen Evangelischen Kirchentages in Koeln am 30. Juli1965 zum Thema fehrten: -Katholiken und Protestanten angesichts des Konzils. 1973 verabschiedete die Landessynode eine erste bahnbrechende Erklarung -eber die Zusammenarbeit der evangelischen und katholischen Kirche . (In den achtziger Jahren erarbeitete die Landessynode 1985 eine offizielle Stellungnahme zu den Lima-Erklarungen von 1982 zu Taufe, Eucharistie und Amt.) Anlasslich der Trierer Heilig-Rock-Wallfahrt 1996 kam am 26. Marz eine -Vereinbarung … zur gegenseitigen Anerkennung der Taufe zustande. Auf die vatikanische Erklarung Dominus Jesus im Jahr 2000 antwortete die Rheinische Landessynode 2001 mit der Stellungnahme: -Der Weg der Evangelischen Kirche im Rheinland bleibt oekumenisch. Ausserdem empfahl sie den Abschluss weiterer Gemeindepartnerschaften am Ort. (2013 wurde eine theologische Grundlegung zum oekumenischen Charakter des Reformationsfestes 2017 erarbeitet.)Dieser Dokumentationsband ist eine Fundgrube fer das oekumenische Engagement der Evangelischen Kirche im Rheinland und eine Inspiration fer ihren kenftigen oekumenischen Weg.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH
Country
Germany
Date
12 June 2017
Pages
484
ISBN
9783788730987