Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Forschungen zur Reformierten Theologie: Impulse Karl Barths fA r relationale AnsAtze zum VerstAndnis christlichen Glaubens

$258.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Wie lAsst sich angemessen von den Beziehungen von Gott und Menschen sprechen? Um sich dieser Frage zu nAhern, untersucht die Studie die Theologie Karl Barths im Blick auf ihre Rede von den Beziehungen von Gott und Menschen. Dazu bringt sie die Theologie Barths mit neueren theologischen Positionen (von HArle/Herms, Dalferth/JA ngel, SchwAbel und Eckstein), die als relationale AnsAtze bezeichnet werden kAnnen, ins GesprAch. Hieran wird deutlich, dass Barths Rede vom Bund alle dogmatischen Topoi in den grAAeren Zusammenhang des Beziehungsgeschehens zwischen Gott und Menschen einordnet. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf der VersAhnungslehre (KD IV), da bei Barth die Relation zwischen Gott und Mensch fokussiert in Person und Werk Jesu Christi besteht. Das Beziehungsgeschehen in Jesus Christus muss dabei nach Barth immer geschichtlich und konkret verstanden werden und darf nicht in ein abstraktes Prinzip aufgelAst werden. Die Studie vertritt die These, dass ein strikt relationales Denken in der Dogmatik auch theologische Impulse A ber die Dogmatik hinaus freisetzt. Die Ergebnisse der Untersuchung werden daher bespielhaft auf ihre Relevanz fA r das VerhAltnis von Exegese und Dogmatik, fA r das Akumenische GesprAch und die Gemeindearbeit hin in den Blick genommen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH
Country
Germany
Date
10 February 2016
Pages
447
ISBN
9783788730130

Wie lAsst sich angemessen von den Beziehungen von Gott und Menschen sprechen? Um sich dieser Frage zu nAhern, untersucht die Studie die Theologie Karl Barths im Blick auf ihre Rede von den Beziehungen von Gott und Menschen. Dazu bringt sie die Theologie Barths mit neueren theologischen Positionen (von HArle/Herms, Dalferth/JA ngel, SchwAbel und Eckstein), die als relationale AnsAtze bezeichnet werden kAnnen, ins GesprAch. Hieran wird deutlich, dass Barths Rede vom Bund alle dogmatischen Topoi in den grAAeren Zusammenhang des Beziehungsgeschehens zwischen Gott und Menschen einordnet. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf der VersAhnungslehre (KD IV), da bei Barth die Relation zwischen Gott und Mensch fokussiert in Person und Werk Jesu Christi besteht. Das Beziehungsgeschehen in Jesus Christus muss dabei nach Barth immer geschichtlich und konkret verstanden werden und darf nicht in ein abstraktes Prinzip aufgelAst werden. Die Studie vertritt die These, dass ein strikt relationales Denken in der Dogmatik auch theologische Impulse A ber die Dogmatik hinaus freisetzt. Die Ergebnisse der Untersuchung werden daher bespielhaft auf ihre Relevanz fA r das VerhAltnis von Exegese und Dogmatik, fA r das Akumenische GesprAch und die Gemeindearbeit hin in den Blick genommen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH
Country
Germany
Date
10 February 2016
Pages
447
ISBN
9783788730130