Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Dieses Werk bietet eine umfassende EinfA hrung in die Akumene, indem es zeigt, wie Akumene funktioniert: ZunAchst ist (im Teil A) kompendienartig dargestellt, mit welchen Fragen sich Akumene beschAftigt, welche Ziele verfolgt werden und welche Methoden dabei zur Anwendung kommen (I). Im Folgenden wird dann exemplarisch untersucht, wie Dialog-Akumene (II), Themenzentrierte Akumene (III) - am Beispiel der gegenseitigen Anerkennung der Taufe - und Missionarische Akumene (IV) sich bewAhren. Im Teil B (Handlungsorientierte Akumene) wird deutlich, wie insbesondere die Friedenstheologie und -ethik seit den AnfAngen der Akumenischen Bewegung im Zentrum zwischenkirchlicher BemA hungen stand. Erstmalig wird die Dekade zur Aberwindung von Gewalt. Kirchen fA r Frieden und VersAhnung. 2001-2010 des Weltrates der Kirchen in seiner Gesamtentwicklung dargestellt und theologisch reflektiert. In gezielten Tiefenbohrungen theologischer Ethik werden umstrittene Themen analysiert (so die bleibende Frage nach der LegitimitAt militArischer EinsAtze sowie die Verantwortung zum Schutz bedrohter BevAlkerungen) und mA nden in einen trinitAtstheologisch begrA ndeten Ekklesiologie-Entwurf. Im dritten Teil der Studie © wird gezeigt, welche unverzichtbaren BeitrAge zu aktuellen Herausforderungen der Akumene - Pluralismus, IdentitAt und Toleranz, Rechtfertigungslehre, Kreuzesinterpretation - aus der distinkten Tradition einer historischen Friedenskirche (Mennoniten), einer Kirche des linken FlA gels der Reformation , zu erwarten und in die Akumenische Diskussion aufzunehmen sind.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Dieses Werk bietet eine umfassende EinfA hrung in die Akumene, indem es zeigt, wie Akumene funktioniert: ZunAchst ist (im Teil A) kompendienartig dargestellt, mit welchen Fragen sich Akumene beschAftigt, welche Ziele verfolgt werden und welche Methoden dabei zur Anwendung kommen (I). Im Folgenden wird dann exemplarisch untersucht, wie Dialog-Akumene (II), Themenzentrierte Akumene (III) - am Beispiel der gegenseitigen Anerkennung der Taufe - und Missionarische Akumene (IV) sich bewAhren. Im Teil B (Handlungsorientierte Akumene) wird deutlich, wie insbesondere die Friedenstheologie und -ethik seit den AnfAngen der Akumenischen Bewegung im Zentrum zwischenkirchlicher BemA hungen stand. Erstmalig wird die Dekade zur Aberwindung von Gewalt. Kirchen fA r Frieden und VersAhnung. 2001-2010 des Weltrates der Kirchen in seiner Gesamtentwicklung dargestellt und theologisch reflektiert. In gezielten Tiefenbohrungen theologischer Ethik werden umstrittene Themen analysiert (so die bleibende Frage nach der LegitimitAt militArischer EinsAtze sowie die Verantwortung zum Schutz bedrohter BevAlkerungen) und mA nden in einen trinitAtstheologisch begrA ndeten Ekklesiologie-Entwurf. Im dritten Teil der Studie © wird gezeigt, welche unverzichtbaren BeitrAge zu aktuellen Herausforderungen der Akumene - Pluralismus, IdentitAt und Toleranz, Rechtfertigungslehre, Kreuzesinterpretation - aus der distinkten Tradition einer historischen Friedenskirche (Mennoniten), einer Kirche des linken FlA gels der Reformation , zu erwarten und in die Akumenische Diskussion aufzunehmen sind.