Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Jahrbuch fA r Biblische Theologie

$162.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

In diesem Jahr feiert das Jahrbuch fA r Biblische Theologie sein 25-jAhriges JubilAum. Aus diesem Anlass haben die Herausgeber/innen in Zusammenarbeit mit dem Verlag und der UniversitAt Graz eine InterdisziplinAre Tagung veranstaltet, die vom 8. bis 10. Mai 2009 in Graz unter dem Motto Wie biblisch ist die Theologie? stattfand. Diese Frage thematisiert die Bedeutung des kanonischen Grunddokuments fA r die einzelnen theologischen Disziplinen und arbeitet gleichzeitig mit der Unterstellung: Die Theologie ist nicht biblisch genug! WAhrend sich die exegetischen FAcher einer kritischen Selbstreflexion im Blick auf die RezeptionsfAhigkeit ihrer Ergebnisse stellen mA ssen - ohne dabei ihre innere Logik preiszugeben -, gibt es auch aufseiten der nicht-exegetischen FAcher erheblichen KlArungsbedarf, weil das VerhAltnis von Bibel und Dogma seit den AnfAngen der Historischen Kritik immer prekAr gewesen ist. Wie ist eine biblisch begrA ndete Systematische Theologie jenseits der loci-Methode zu entwickeln? Welche Relevanz hat die Bibel als Schatzkammer der religiAsen Lebensdeutung fA r die Konstitution der Praktischen Theologie? Kurz: Wieviel Exegese brauchen die nicht-exegetischen Disziplinen, um noch als theologische gelten zu kAnnen? Der Band enthAlt folgende BeitrAge: Chr. SchwAbel, Biblische Theologie; H. Weder, Biblische Theologie; L. Schwienhorst-SchAnberger, Sinnoffenheit als Kriterium einer biblischen Theologie; K. Schmid, Sind die Historisch-Kritischen kritischer geworden?; J. SchrAter, Wie theologisch ist die Bibelwissenschaft?; M. Theobald, Zur theologischen Basiskompetenz neutestamentlicher Wissenschaft; A. Beutel, Wie biblisch ist die Theologie- und Kirchengeschichte?; U. Heil, Wann ist die Kirchengeschichte biblisch ?; J. Lauster, Zur Bedeutung der Bibel fA r die Systematische Theologie; H. Kessler, Die Bibel in der Systematischen Theologie; R. Bucher, Die Bibel in der Praktischen Theologie; F. Schweitzer, Welche Exegese braucht die ReligionspAdagogik?; G. OberhAnsli-Widmer, Wie biblisch ist die israelische Literatur?; B. Ego, Biblische Theologie und Judaistik.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH
Country
Germany
Date
22 November 2011
Pages
336
ISBN
9783788724535

In diesem Jahr feiert das Jahrbuch fA r Biblische Theologie sein 25-jAhriges JubilAum. Aus diesem Anlass haben die Herausgeber/innen in Zusammenarbeit mit dem Verlag und der UniversitAt Graz eine InterdisziplinAre Tagung veranstaltet, die vom 8. bis 10. Mai 2009 in Graz unter dem Motto Wie biblisch ist die Theologie? stattfand. Diese Frage thematisiert die Bedeutung des kanonischen Grunddokuments fA r die einzelnen theologischen Disziplinen und arbeitet gleichzeitig mit der Unterstellung: Die Theologie ist nicht biblisch genug! WAhrend sich die exegetischen FAcher einer kritischen Selbstreflexion im Blick auf die RezeptionsfAhigkeit ihrer Ergebnisse stellen mA ssen - ohne dabei ihre innere Logik preiszugeben -, gibt es auch aufseiten der nicht-exegetischen FAcher erheblichen KlArungsbedarf, weil das VerhAltnis von Bibel und Dogma seit den AnfAngen der Historischen Kritik immer prekAr gewesen ist. Wie ist eine biblisch begrA ndete Systematische Theologie jenseits der loci-Methode zu entwickeln? Welche Relevanz hat die Bibel als Schatzkammer der religiAsen Lebensdeutung fA r die Konstitution der Praktischen Theologie? Kurz: Wieviel Exegese brauchen die nicht-exegetischen Disziplinen, um noch als theologische gelten zu kAnnen? Der Band enthAlt folgende BeitrAge: Chr. SchwAbel, Biblische Theologie; H. Weder, Biblische Theologie; L. Schwienhorst-SchAnberger, Sinnoffenheit als Kriterium einer biblischen Theologie; K. Schmid, Sind die Historisch-Kritischen kritischer geworden?; J. SchrAter, Wie theologisch ist die Bibelwissenschaft?; M. Theobald, Zur theologischen Basiskompetenz neutestamentlicher Wissenschaft; A. Beutel, Wie biblisch ist die Theologie- und Kirchengeschichte?; U. Heil, Wann ist die Kirchengeschichte biblisch ?; J. Lauster, Zur Bedeutung der Bibel fA r die Systematische Theologie; H. Kessler, Die Bibel in der Systematischen Theologie; R. Bucher, Die Bibel in der Praktischen Theologie; F. Schweitzer, Welche Exegese braucht die ReligionspAdagogik?; G. OberhAnsli-Widmer, Wie biblisch ist die israelische Literatur?; B. Ego, Biblische Theologie und Judaistik.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH
Country
Germany
Date
22 November 2011
Pages
336
ISBN
9783788724535