Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
In der weltweiten Christenheit finden pfingstlichcharismatische Gruppierungen wachsenden Zuspruch; sie kAnnten bald die grAAte Konfessionsgemeinschaft weltweit werden. Hingegen ist die Frage nach dem Geist in der klassischen Theologie nach wie vor zu wenig bedacht. Von dieser Zeitdiagnose ausgehend bietet das Jahrbuch biblischtheologische Perspektiven zum Heiligen Geist, z.B. zu den Aspekten Geist und SchApfung , Geist und Leben , Charisma und Amt , Heiliger Geist als Kraft und als Person , Geist und Buchstabe . Es fragt nach der Besonderheit pentekostaler Bibelauslegung und Theologie, beleuchtet geisttheologisch begrA ndete ReformbemA hungen und -bewegungen aus der Geschichte des Christentums, die Bedeutung und Gestalt der Pneumatologie im Akumenischen Horizont und das VerhAltnis von Gottes Geist und menschlichem Geist. Praktische Fragen nach der Bedeutung des Geistes fA r die ReligionspAdagogik sowie nach der Unterscheidung der Geister werden ebenfalls angesprochen. Der Band will so zugleich zur Aberwindung der Geistvergessenheit in der Kirche und zur bibeltheologischen RA ckbindung der Berufung auf den Geist beitragen. Mit BeitrAgen von Paul Deselaers, Hans-Peter Ernst, Irmtraud Fischer, JArg Frey, Sven Grosse, Reinhard Hempelmann, Bernd Janowski, Hildegund Keul, Ralf Koerrenz, Annette KrA ger, Klaus MA ller, Dorothea Sattler, Paul Schmidgall, Johannes Schnocks, John Christopher Thomas, Michael Welker und Michael Wolter.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
In der weltweiten Christenheit finden pfingstlichcharismatische Gruppierungen wachsenden Zuspruch; sie kAnnten bald die grAAte Konfessionsgemeinschaft weltweit werden. Hingegen ist die Frage nach dem Geist in der klassischen Theologie nach wie vor zu wenig bedacht. Von dieser Zeitdiagnose ausgehend bietet das Jahrbuch biblischtheologische Perspektiven zum Heiligen Geist, z.B. zu den Aspekten Geist und SchApfung , Geist und Leben , Charisma und Amt , Heiliger Geist als Kraft und als Person , Geist und Buchstabe . Es fragt nach der Besonderheit pentekostaler Bibelauslegung und Theologie, beleuchtet geisttheologisch begrA ndete ReformbemA hungen und -bewegungen aus der Geschichte des Christentums, die Bedeutung und Gestalt der Pneumatologie im Akumenischen Horizont und das VerhAltnis von Gottes Geist und menschlichem Geist. Praktische Fragen nach der Bedeutung des Geistes fA r die ReligionspAdagogik sowie nach der Unterscheidung der Geister werden ebenfalls angesprochen. Der Band will so zugleich zur Aberwindung der Geistvergessenheit in der Kirche und zur bibeltheologischen RA ckbindung der Berufung auf den Geist beitragen. Mit BeitrAgen von Paul Deselaers, Hans-Peter Ernst, Irmtraud Fischer, JArg Frey, Sven Grosse, Reinhard Hempelmann, Bernd Janowski, Hildegund Keul, Ralf Koerrenz, Annette KrA ger, Klaus MA ller, Dorothea Sattler, Paul Schmidgall, Johannes Schnocks, John Christopher Thomas, Michael Welker und Michael Wolter.