Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Phantasie und Bildbewusstsein
Hardback

Phantasie und Bildbewusstsein

$123.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In den Texten aus dem Nachla , die in dieser Studienausgabe vereinigt sind, kommt es wesentlich darauf an, unterschiedliche Ph nomene des Vergegenw rtigens gegen ber dem Wahrnehmen auf der Grundlage reflexiver Bewu tseinsanalyse explizit zur Klarheit zu bringen. In einem weiten Wortgebrauch fa t Husserl Phantasie oft ganz allgemein als das als Vergegenw rtigung charakterisierte Bewu tsein ; oder wie er auch sagt: Zum Wesen der Phantasie geh rt das Nichtgegenw rtigkeits-Bewu tsein. Wir leben in einer Gegenwart, wir haben ein Blickfeld der Wahrnehmung, aber daneben haben wir Erscheinungen, die g nzlich au erhalb dieses Blickfeldes ein Nichtgegenw rtiges vorstellen. Etwas technischer gesprochen, bringt Husserl Grundformen des Bewu tseins, spezifische Weisen der Intention, Modifikationen in den Aktcharakteren bzw. in den Charakteren der gegenst ndlichen Korrelate von Bewu tseinserlebnissen zu wechselseitiger Abhebung. Es handelt sich somit um Texte, in denen die von fr h an zentrale Thematik der ph nomenologischen Bestimmung wesentlich verschiedener ‘Weisen des Bewu tseins’, n mlich der intentionalen Beziehung auf Gegenst ndliches, wie es in der f nften der Logischen Untersuchungen (1901) hei t, f r bestimmte Bewu tseinsarten in concreto durchgef hrt wird. Des n heren geht es darum, innerhalb der Erlebnisklasse der Vorstellungen - in Abhebung von Urteilen und Gef hlen - die verschiedenen Charaktere der Intention der anschaulichen Vorstellungen gegen ber denjenigen der begrifflichen Vorstellungen zu bestimmen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Felix Meiner
Date
1 January 2006
Pages
306
ISBN
9783787317714

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In den Texten aus dem Nachla , die in dieser Studienausgabe vereinigt sind, kommt es wesentlich darauf an, unterschiedliche Ph nomene des Vergegenw rtigens gegen ber dem Wahrnehmen auf der Grundlage reflexiver Bewu tseinsanalyse explizit zur Klarheit zu bringen. In einem weiten Wortgebrauch fa t Husserl Phantasie oft ganz allgemein als das als Vergegenw rtigung charakterisierte Bewu tsein ; oder wie er auch sagt: Zum Wesen der Phantasie geh rt das Nichtgegenw rtigkeits-Bewu tsein. Wir leben in einer Gegenwart, wir haben ein Blickfeld der Wahrnehmung, aber daneben haben wir Erscheinungen, die g nzlich au erhalb dieses Blickfeldes ein Nichtgegenw rtiges vorstellen. Etwas technischer gesprochen, bringt Husserl Grundformen des Bewu tseins, spezifische Weisen der Intention, Modifikationen in den Aktcharakteren bzw. in den Charakteren der gegenst ndlichen Korrelate von Bewu tseinserlebnissen zu wechselseitiger Abhebung. Es handelt sich somit um Texte, in denen die von fr h an zentrale Thematik der ph nomenologischen Bestimmung wesentlich verschiedener ‘Weisen des Bewu tseins’, n mlich der intentionalen Beziehung auf Gegenst ndliches, wie es in der f nften der Logischen Untersuchungen (1901) hei t, f r bestimmte Bewu tseinsarten in concreto durchgef hrt wird. Des n heren geht es darum, innerhalb der Erlebnisklasse der Vorstellungen - in Abhebung von Urteilen und Gef hlen - die verschiedenen Charaktere der Intention der anschaulichen Vorstellungen gegen ber denjenigen der begrifflichen Vorstellungen zu bestimmen.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Felix Meiner
Date
1 January 2006
Pages
306
ISBN
9783787317714