Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Als Architekturlehrer fand der Emigrant Walter Gropius in Harvard 1937 seinen neuen Wirkungsort in den USA. Als Architekt bot sich ihm erst zehn Jahre spater die Chance zur Burogrundung. Mit sieben jungen Partnern grundete er das Architektenkollektiv The Architects Collaborative. Hier stand der Teamgedanke im Zentrum, und das Buro lockte bald einen hochmotivierten Mitarbeiterstab aus der ganzen Welt an. Die Ideenschmiede in Cambridge (USA) wuchs zum international agierenden Grossburo, das brutalistisch entwarf und baute, als noch niemand das so nannte. TAC baute auch in Deutschland: in Berlin etwa einen Wohnblock im Hansaviertel, die Gropius- stadt und das Bauhaus-Archiv; im frankischen Selb die Porzellanfabrik Rosenthal. Der Autor war zwischen 1962 und 1964 Mitarbeiter bei TAC. Mit Gropius und den ehemaligen Kollegen blieb er anschliessend in Kontakt durch Briefe und regelmassige Besuche. Ihm gelingt eine einzigartige lebendige Ruckschau auf Begegnungen mit Gropius, dessen Gedankenwelt und herzliche, aufmerksame Art TAC pragten. Er er- zahlt vom Alltag des Buros, von den Ablaufen, den Grundungsmitgliedern und der Stimmung unter den Partnern und Mitarbeitern. So entsteht ein farbiges und person- liches Bild der spaten Jahre von Gropius, der immer zu seinem Geburtstag am 18. Mai zu einem grossen Fest auf dem Harvard-Campus einlud - mit Drachensteigen, Erdbee- ren und Champagner.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Als Architekturlehrer fand der Emigrant Walter Gropius in Harvard 1937 seinen neuen Wirkungsort in den USA. Als Architekt bot sich ihm erst zehn Jahre spater die Chance zur Burogrundung. Mit sieben jungen Partnern grundete er das Architektenkollektiv The Architects Collaborative. Hier stand der Teamgedanke im Zentrum, und das Buro lockte bald einen hochmotivierten Mitarbeiterstab aus der ganzen Welt an. Die Ideenschmiede in Cambridge (USA) wuchs zum international agierenden Grossburo, das brutalistisch entwarf und baute, als noch niemand das so nannte. TAC baute auch in Deutschland: in Berlin etwa einen Wohnblock im Hansaviertel, die Gropius- stadt und das Bauhaus-Archiv; im frankischen Selb die Porzellanfabrik Rosenthal. Der Autor war zwischen 1962 und 1964 Mitarbeiter bei TAC. Mit Gropius und den ehemaligen Kollegen blieb er anschliessend in Kontakt durch Briefe und regelmassige Besuche. Ihm gelingt eine einzigartige lebendige Ruckschau auf Begegnungen mit Gropius, dessen Gedankenwelt und herzliche, aufmerksame Art TAC pragten. Er er- zahlt vom Alltag des Buros, von den Ablaufen, den Grundungsmitgliedern und der Stimmung unter den Partnern und Mitarbeitern. So entsteht ein farbiges und person- liches Bild der spaten Jahre von Gropius, der immer zu seinem Geburtstag am 18. Mai zu einem grossen Fest auf dem Harvard-Campus einlud - mit Drachensteigen, Erdbee- ren und Champagner.