Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Hardback

Weltwissen: 300 Jahre Wissenschaften in Berlin

$252.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

English summary: Berlin celebrates its sciences. The anniversaries of some of the oldest and most prestigious science facilities are the reason for the large-scale exhibition WeltWissen in the Martin-Gropius-Bau, Berlin, that tells of a metropolis dominated by science and with an often contradictory history. Even at the beginning of the 18th Century Berlin was, in comparison to other residences, a city without unique characteristics, a scientific province. But within a few decades, Berlin rose to become one of the leading European centers, producing a rapidly increasing density of educational and research institutions with a large number of scientists whose findings can claim global importance. With a wealth of exhibits and texts, the exhibition and catalog show the rich diversity and dynamics of past and current research, which have led Berlin to become the science center that it is today. By no means, however, is only the image of a great success story presented. Next to outstanding and groundbreaking ideas and enduring inventions that stand the test of time can be found errors and mistakes, breaks and new beginnings. Science appears, therefore, not only from the perspective of its results, but above all as part of cultural practices: as a search, experiment, argument, doctrine, and political vehicle. German text. German descriptions: Berlin feiert seine Wissenschaften. Die Jubilaen einiger der altesten und renommiertesten Wissenschaftseinrichtungen sind Anlass fuer die groa angelegte Ausstellung WeltWissen im Martin-Gropius-Bau, die Berlin als eine durch und von Wissenschaft gepragte Metropole mit oft widerspruechlicher Geschichte zeigt. Noch zu Beginn des 18. Jahrhunderts galt Berlin im Vergleich zu anderen Residenzen als Stadt ohne Eigenschaften, als wissenschaftliche Provinz. Doch stieg sie binnen weniger Jahrzehnte zu einem der fuehrenden europaischen Zentren auf, das neben einer rasch zunehmenden Dichte an Bildungs- und Forschungsinstitutionen eine Vielzahl von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern hervorbrachte, deren Erkenntnisse bis heute Weltgeltung beanspruchen duerfen. Mit einer Fuelle von Exponaten und Texten zeigen Ausstellung und Katalog den Facettenreichtum und die Dynamik vergangener und aktueller Forschung, die Berlin zu der Wissenschaftsmetropole haben werden lassen, die sie noch heute ist. Dabei wird keineswegs nur das Bild einer groaen Erfolgsgeschichte entworfen. Neben herausragenden, die Zeiten ueberdauernden Ideen und wegweisenden Erfindungen finden sich hier ebenso die Um- und Abwege, die Irrtuemer und Verfehlungen, die Brueche und Neuanfange. Wissenschaft erscheint mithin nicht nur aus der Perspektive ihrer Ergebnisse, sondern vor allem als Teil kultureller Praktiken: als Suche, Experiment, Streit, Lehre und als politisches Vehikel. Jubilare: 300 Jahre Charite - Universitatsmedizin Berlin 300 Jahre Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 200 Jahre Humboldt-Universitat zu Berlin 100 Jahre Max-Planck-Gesellschaft, vormals Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Hirmer Verlag GmbH
Country
Germany
Date
30 November 2010
Pages
412
ISBN
9783777427010

English summary: Berlin celebrates its sciences. The anniversaries of some of the oldest and most prestigious science facilities are the reason for the large-scale exhibition WeltWissen in the Martin-Gropius-Bau, Berlin, that tells of a metropolis dominated by science and with an often contradictory history. Even at the beginning of the 18th Century Berlin was, in comparison to other residences, a city without unique characteristics, a scientific province. But within a few decades, Berlin rose to become one of the leading European centers, producing a rapidly increasing density of educational and research institutions with a large number of scientists whose findings can claim global importance. With a wealth of exhibits and texts, the exhibition and catalog show the rich diversity and dynamics of past and current research, which have led Berlin to become the science center that it is today. By no means, however, is only the image of a great success story presented. Next to outstanding and groundbreaking ideas and enduring inventions that stand the test of time can be found errors and mistakes, breaks and new beginnings. Science appears, therefore, not only from the perspective of its results, but above all as part of cultural practices: as a search, experiment, argument, doctrine, and political vehicle. German text. German descriptions: Berlin feiert seine Wissenschaften. Die Jubilaen einiger der altesten und renommiertesten Wissenschaftseinrichtungen sind Anlass fuer die groa angelegte Ausstellung WeltWissen im Martin-Gropius-Bau, die Berlin als eine durch und von Wissenschaft gepragte Metropole mit oft widerspruechlicher Geschichte zeigt. Noch zu Beginn des 18. Jahrhunderts galt Berlin im Vergleich zu anderen Residenzen als Stadt ohne Eigenschaften, als wissenschaftliche Provinz. Doch stieg sie binnen weniger Jahrzehnte zu einem der fuehrenden europaischen Zentren auf, das neben einer rasch zunehmenden Dichte an Bildungs- und Forschungsinstitutionen eine Vielzahl von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern hervorbrachte, deren Erkenntnisse bis heute Weltgeltung beanspruchen duerfen. Mit einer Fuelle von Exponaten und Texten zeigen Ausstellung und Katalog den Facettenreichtum und die Dynamik vergangener und aktueller Forschung, die Berlin zu der Wissenschaftsmetropole haben werden lassen, die sie noch heute ist. Dabei wird keineswegs nur das Bild einer groaen Erfolgsgeschichte entworfen. Neben herausragenden, die Zeiten ueberdauernden Ideen und wegweisenden Erfindungen finden sich hier ebenso die Um- und Abwege, die Irrtuemer und Verfehlungen, die Brueche und Neuanfange. Wissenschaft erscheint mithin nicht nur aus der Perspektive ihrer Ergebnisse, sondern vor allem als Teil kultureller Praktiken: als Suche, Experiment, Streit, Lehre und als politisches Vehikel. Jubilare: 300 Jahre Charite - Universitatsmedizin Berlin 300 Jahre Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 200 Jahre Humboldt-Universitat zu Berlin 100 Jahre Max-Planck-Gesellschaft, vormals Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Hirmer Verlag GmbH
Country
Germany
Date
30 November 2010
Pages
412
ISBN
9783777427010