Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das vorgelegte Buch betrachtet systematisch die Einfuhrung des agilen Arbeitens mit dem Scrum und Spotify Framework im Einkauf und vertieft es anhand von achtzehn Anwendungen. Den Rahmen zum agilen Arbeiten mit Scrum und Spotify stellten das jeweilige agile Manifest dar. Mit dem agilen Arbeiten werden Einkaufstatigkeiten schneller, kundenorientierter und fehlerfrei erstellt. Das Weiterentwickeln der bestehenden Einkaufsorganisation wird bspw. durch die Werte Transparenz, selbstbestimmte Organisation, Entfaltung der Teamkrafte und positive Schwarmintelligenz mit intensiver Einbindung der externen Kunden erreicht. Scrum bedarf keiner komplexen Regeln, Software oder aufwendigen Schulungen, sondern ist ubersichtlich in drei Artefacte, vier Rollen und 1 - n Sprints unterteilt. Das Spotify Framework erganzt das agile Arbeiten organisatorisch und baut sein agiles Framework auf den Organisationseinheiten Squad, Tribe, Chapter und Guild auf. Dies wird als das Organisationsgerust angesehen. Spotify begrenzt viele autonom agierende agile Teams nicht in ihrer Freiheit. Es steuert die gesamthafte Teamleistung in die gleiche Richtung (Alignment) und zum gleichen Ziel. Um das agile Arbeiten mit dem Ausdruck der Ausrichtung (Alignment) beschreibbarer zu machen, wurde es in Folge mit einem zweiten Begriff kombiniert. Hinzu kam der Begriff Autonomie (Freiheit), welcher aus dem erfolgreichen autonomen Arbeiten der agilen Teams entnommen wurde. Ziel des agilen Arbeitens ist es, einen reibungslosen Ablauf des Leistungsprozesses zu gewahrleisten, das bedeutet Kommunikation und interdisziplinare Teamarbeit. Mit Hilfe einer Prozessanalyse konnten achtzehn moegliche agile Anwendungen im Einkauf erarbeitet werden. Zu deren Vertiefung wurde neben der thematischen Einfuhrung der Ansatz mittels Syntax strukturiert ausgefuhrt. Mit diesem Buch erhalt der Leser einen Handlungsweg, welcher nicht allgemein den agilen Einkauf beschreibt, sondern einen speziellen Exkurs fur den Einkauf. Das ang
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das vorgelegte Buch betrachtet systematisch die Einfuhrung des agilen Arbeitens mit dem Scrum und Spotify Framework im Einkauf und vertieft es anhand von achtzehn Anwendungen. Den Rahmen zum agilen Arbeiten mit Scrum und Spotify stellten das jeweilige agile Manifest dar. Mit dem agilen Arbeiten werden Einkaufstatigkeiten schneller, kundenorientierter und fehlerfrei erstellt. Das Weiterentwickeln der bestehenden Einkaufsorganisation wird bspw. durch die Werte Transparenz, selbstbestimmte Organisation, Entfaltung der Teamkrafte und positive Schwarmintelligenz mit intensiver Einbindung der externen Kunden erreicht. Scrum bedarf keiner komplexen Regeln, Software oder aufwendigen Schulungen, sondern ist ubersichtlich in drei Artefacte, vier Rollen und 1 - n Sprints unterteilt. Das Spotify Framework erganzt das agile Arbeiten organisatorisch und baut sein agiles Framework auf den Organisationseinheiten Squad, Tribe, Chapter und Guild auf. Dies wird als das Organisationsgerust angesehen. Spotify begrenzt viele autonom agierende agile Teams nicht in ihrer Freiheit. Es steuert die gesamthafte Teamleistung in die gleiche Richtung (Alignment) und zum gleichen Ziel. Um das agile Arbeiten mit dem Ausdruck der Ausrichtung (Alignment) beschreibbarer zu machen, wurde es in Folge mit einem zweiten Begriff kombiniert. Hinzu kam der Begriff Autonomie (Freiheit), welcher aus dem erfolgreichen autonomen Arbeiten der agilen Teams entnommen wurde. Ziel des agilen Arbeitens ist es, einen reibungslosen Ablauf des Leistungsprozesses zu gewahrleisten, das bedeutet Kommunikation und interdisziplinare Teamarbeit. Mit Hilfe einer Prozessanalyse konnten achtzehn moegliche agile Anwendungen im Einkauf erarbeitet werden. Zu deren Vertiefung wurde neben der thematischen Einfuhrung der Ansatz mittels Syntax strukturiert ausgefuhrt. Mit diesem Buch erhalt der Leser einen Handlungsweg, welcher nicht allgemein den agilen Einkauf beschreibt, sondern einen speziellen Exkurs fur den Einkauf. Das ang