Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Es sind die ganz grossen Firmennamen, die mit den schwersten Zusammenbruchen der Finanzwirtschaft aufs engste verbunden sind. Namen wie Enron, Theranos, die Philipp Holzman-AG, die Sudmilch-AG, Polly Peck oder Texaco haben viel ihres einst durchaus guten Rufes verloren. Diese Unternehmen koennen heute Lernbeispiele sein, in welcher Gemengelage finanzielle Krisen entstehen, mit welchen Strategien Firmeninhaber oder Manager auf Untergangszenarien reagieren und schliesslich, wie institutionelle Kapitalanleger und Privatanleger sich in Krisen verhalten. Die finanziellen Transaktionen, Kapitalbeschaffungsmassnahmen und Strategien wie Kapitalerhoehungen, Ruckkaufe oder Squeeze-outs bilden einen Schwerpunkt vorliegender Analyse. Die finanziellen Operationen im Rahmen von Krisen, Insolvenzen und Firmenaufloesungen sind komplex, aber lehrreich, wenn man Folgendes verstehen moechte: Was unterscheidet erfolgreiche von weniger erfolgreichen Unternehmen? Behandelte Unternehmen und Ereignisse (u.a.): Danat-Bank, Borgward, Penn Central, Texaco Quintex, Polly Peck, Bank of Credit and Commerce International, Bremer Vulkan Werft, Sudmilch, HIH-Versicherung, Enron, MCI WorldCom, Comroads, Philipp Holzmann-Aktiengesellschaft, Parmalat, Lehman Brothers, Arcandor, Mt.Gox, Imtech, Theranos, Wirecard.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Es sind die ganz grossen Firmennamen, die mit den schwersten Zusammenbruchen der Finanzwirtschaft aufs engste verbunden sind. Namen wie Enron, Theranos, die Philipp Holzman-AG, die Sudmilch-AG, Polly Peck oder Texaco haben viel ihres einst durchaus guten Rufes verloren. Diese Unternehmen koennen heute Lernbeispiele sein, in welcher Gemengelage finanzielle Krisen entstehen, mit welchen Strategien Firmeninhaber oder Manager auf Untergangszenarien reagieren und schliesslich, wie institutionelle Kapitalanleger und Privatanleger sich in Krisen verhalten. Die finanziellen Transaktionen, Kapitalbeschaffungsmassnahmen und Strategien wie Kapitalerhoehungen, Ruckkaufe oder Squeeze-outs bilden einen Schwerpunkt vorliegender Analyse. Die finanziellen Operationen im Rahmen von Krisen, Insolvenzen und Firmenaufloesungen sind komplex, aber lehrreich, wenn man Folgendes verstehen moechte: Was unterscheidet erfolgreiche von weniger erfolgreichen Unternehmen? Behandelte Unternehmen und Ereignisse (u.a.): Danat-Bank, Borgward, Penn Central, Texaco Quintex, Polly Peck, Bank of Credit and Commerce International, Bremer Vulkan Werft, Sudmilch, HIH-Versicherung, Enron, MCI WorldCom, Comroads, Philipp Holzmann-Aktiengesellschaft, Parmalat, Lehman Brothers, Arcandor, Mt.Gox, Imtech, Theranos, Wirecard.