Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die grossen Kirchen in Deutschland folgen zu Beginn des 20. Jahrhunderts einem nationalen, staatskirchlichen Paradigma und unterstutzen dann mit ihrer geistlichen Assistenz das militarische Massenmorden 1914-1918. Pazifist*innen hatten seit zwei Jahrzehnten angesichts von Militarismus und Aufrustung vor einem grossen Krieg gewarnt. Christliche Stimmen, eine Minderheit in der Minderheit, sind beteiligt. Sie setzen am Vorabend des 1. Weltkrieges auf eine voelkerubergreifende OEkumene und entlarven das kriegstrunkene Nationalkirchentum als Gotteslasterung. Die Militarreligion bleibt ubermachtig, doch bisweilen kommt es zu Unterbrechungen der Gewalt. Mit Blick auf eine rasante Hochrustungspolitik unserer Tage und neue Toetungstechnologien durfen die Kirchen mit der Ruckkehr zur Friedensbotschaft des Jesus von Nazareth nicht langer warten. Die Schoenheit der in diesem Band erschlossenen Zeugnisse von Christ*innen, die sich vor uber 100 Jahren der Kriegsmaschine verweigert haben, ist eine moegliche Kraftquelle fur Widerstand und Neubesinnung in der Gegenwart. Das Lesebuch enthalt Beitrage von Eberhard Burger, Peter Burger, Helmut Donat, Karlheinz Lipp, Thomas Nauerth, Elisabeth Rotten, Michael Schober und Johannes Weissinger sowie zahlreiche Quellentexte. Kirche & Weltkrieg - Band 3
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die grossen Kirchen in Deutschland folgen zu Beginn des 20. Jahrhunderts einem nationalen, staatskirchlichen Paradigma und unterstutzen dann mit ihrer geistlichen Assistenz das militarische Massenmorden 1914-1918. Pazifist*innen hatten seit zwei Jahrzehnten angesichts von Militarismus und Aufrustung vor einem grossen Krieg gewarnt. Christliche Stimmen, eine Minderheit in der Minderheit, sind beteiligt. Sie setzen am Vorabend des 1. Weltkrieges auf eine voelkerubergreifende OEkumene und entlarven das kriegstrunkene Nationalkirchentum als Gotteslasterung. Die Militarreligion bleibt ubermachtig, doch bisweilen kommt es zu Unterbrechungen der Gewalt. Mit Blick auf eine rasante Hochrustungspolitik unserer Tage und neue Toetungstechnologien durfen die Kirchen mit der Ruckkehr zur Friedensbotschaft des Jesus von Nazareth nicht langer warten. Die Schoenheit der in diesem Band erschlossenen Zeugnisse von Christ*innen, die sich vor uber 100 Jahren der Kriegsmaschine verweigert haben, ist eine moegliche Kraftquelle fur Widerstand und Neubesinnung in der Gegenwart. Das Lesebuch enthalt Beitrage von Eberhard Burger, Peter Burger, Helmut Donat, Karlheinz Lipp, Thomas Nauerth, Elisabeth Rotten, Michael Schober und Johannes Weissinger sowie zahlreiche Quellentexte. Kirche & Weltkrieg - Band 3