Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das vorliegende Buch enthalt Berichte aus dem Kulturleben Niederoesterreichs, wie es sich dem interessierten Zeitgenossen vor 15 bis 20 Jahren dargeboten hat. Damit wird ein reprasentativer Querschnitt von Initiativen, Vereinen, Personen, Projekten, Institutionen und Entwicklungen geboten, die in diesem Zeitraum in Erscheinung getreten sind und in weiterer Folge, teilweise bis heute, das kulturelle Geschehen in Niederoesterreich bestimmt und gepragt haben. Manche Ereignisse, etwa das Hochwasser vom August 2002 mit seinen weitreichenden Folgen, wurden gerne aus der Erinnerung verdrangt. Andere begannen mit grossen Hoffnungen und haben, wie der gross angekundigte Pferdesportpark Ebreichsdorf, viele Menschen enttauscht. Bei manchen, wie der Initiative im Schloss Thurnthal, der Bibliothek der Provinz oder der Waldviertler Schuhwerkstatt, gingen die Dinge einfach weiter ihren Gang, wogegen sich andere zum Zeitpunkt meines Berichts am Beginn von etwas Grossem befanden (Charles Alexander Joel wurde einige Jahre nach meinem Interview international anerkannter Stardirigent) oder leider bereits kurz davor, etwas Grosses zu beschliessen (Gunter Broedl verstarb im Jahr nach unserem Gesprach). Unter denen, um die sich diese Berichte drehen, befinden sich Theaterbuhnen, Schriftsteller, Regisseure, Denkmalschutzer, Schloss-Renovierer, Initiativen und Einzelkampfer, historische und zeitgenoessische, zukunftsweisende und anachronistische, anerkannte und befehdete Projekte und dabei vor allem Menschen, die sich bei ihrem Tun etwas denken und die damit grosse Erfolge haben oder auch grandios scheitern.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das vorliegende Buch enthalt Berichte aus dem Kulturleben Niederoesterreichs, wie es sich dem interessierten Zeitgenossen vor 15 bis 20 Jahren dargeboten hat. Damit wird ein reprasentativer Querschnitt von Initiativen, Vereinen, Personen, Projekten, Institutionen und Entwicklungen geboten, die in diesem Zeitraum in Erscheinung getreten sind und in weiterer Folge, teilweise bis heute, das kulturelle Geschehen in Niederoesterreich bestimmt und gepragt haben. Manche Ereignisse, etwa das Hochwasser vom August 2002 mit seinen weitreichenden Folgen, wurden gerne aus der Erinnerung verdrangt. Andere begannen mit grossen Hoffnungen und haben, wie der gross angekundigte Pferdesportpark Ebreichsdorf, viele Menschen enttauscht. Bei manchen, wie der Initiative im Schloss Thurnthal, der Bibliothek der Provinz oder der Waldviertler Schuhwerkstatt, gingen die Dinge einfach weiter ihren Gang, wogegen sich andere zum Zeitpunkt meines Berichts am Beginn von etwas Grossem befanden (Charles Alexander Joel wurde einige Jahre nach meinem Interview international anerkannter Stardirigent) oder leider bereits kurz davor, etwas Grosses zu beschliessen (Gunter Broedl verstarb im Jahr nach unserem Gesprach). Unter denen, um die sich diese Berichte drehen, befinden sich Theaterbuhnen, Schriftsteller, Regisseure, Denkmalschutzer, Schloss-Renovierer, Initiativen und Einzelkampfer, historische und zeitgenoessische, zukunftsweisende und anachronistische, anerkannte und befehdete Projekte und dabei vor allem Menschen, die sich bei ihrem Tun etwas denken und die damit grosse Erfolge haben oder auch grandios scheitern.