Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Ein leeres Zimmer. Ein Anderer. Und die Abgrunde der eigenen Seele. In dem leer geglaubten Zimmer einer Behoerde klingelt ein Fernsprecher. Auf den Fluren des labyrinthischen Gebaudes wird der Name eines neuen Kollegen geflustert. Doch wer ist dieser Sarafki und warum zeigt er sich nicht? UEber den Roman: Bellaqui fristet seine Tage als kleines Radchen im Getriebe eines Behoerdenapparates. Die staatlichen Institutionen sind in Aufloesung begriffen, der Einfluss Aquasols, des machtigen Energiekonzerns, wachst immer mehr. Eines Tages hat es den Anschein, als sei ein seit Langem leer stehendes Zimmer wieder besetzt. Ein neuer Kollege nimmt seine Arbeit auf, zunachst nur in seinen Spuren erkennbar, doch da. Das Gefuhl einer Bedrohung beginnt schleichend von Bellaqui Besitz zu ergreifen. Denn dieser Sarafki will sich nicht anpassen, sondern beginnt, das fragile Gleichgewicht zwischen Anpassung und innerem Widerstand zu zerstoeren. Nur die Obsession fur die Klaviermusik des russischen Komponisten Nikolaj Medtner scheint beide zu verbinden. Zwischen ihnen entwickelt sich ein Katz- und Mausspiel in den labyrinthischen Gangen des Gebaudes und irgendwann beginnt Bellaqui zu ahnen, dass er ganz hinab in die Tiefe muss, um dem Geheimnis Sarafkis auf die Spur zu kommen. Zimmer 752 erzahlt von einem Menschen, der den eigenen Verstrickungen nicht mehr entkommen kann.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Ein leeres Zimmer. Ein Anderer. Und die Abgrunde der eigenen Seele. In dem leer geglaubten Zimmer einer Behoerde klingelt ein Fernsprecher. Auf den Fluren des labyrinthischen Gebaudes wird der Name eines neuen Kollegen geflustert. Doch wer ist dieser Sarafki und warum zeigt er sich nicht? UEber den Roman: Bellaqui fristet seine Tage als kleines Radchen im Getriebe eines Behoerdenapparates. Die staatlichen Institutionen sind in Aufloesung begriffen, der Einfluss Aquasols, des machtigen Energiekonzerns, wachst immer mehr. Eines Tages hat es den Anschein, als sei ein seit Langem leer stehendes Zimmer wieder besetzt. Ein neuer Kollege nimmt seine Arbeit auf, zunachst nur in seinen Spuren erkennbar, doch da. Das Gefuhl einer Bedrohung beginnt schleichend von Bellaqui Besitz zu ergreifen. Denn dieser Sarafki will sich nicht anpassen, sondern beginnt, das fragile Gleichgewicht zwischen Anpassung und innerem Widerstand zu zerstoeren. Nur die Obsession fur die Klaviermusik des russischen Komponisten Nikolaj Medtner scheint beide zu verbinden. Zwischen ihnen entwickelt sich ein Katz- und Mausspiel in den labyrinthischen Gangen des Gebaudes und irgendwann beginnt Bellaqui zu ahnen, dass er ganz hinab in die Tiefe muss, um dem Geheimnis Sarafkis auf die Spur zu kommen. Zimmer 752 erzahlt von einem Menschen, der den eigenen Verstrickungen nicht mehr entkommen kann.