Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Lernkompetenz im Studium: Schlusselfaktor fur einen erfolgreichen Abschluss

$54.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Welches sind die richtigen Lernstrategien fur den Studienerfolg? Wie kann die Selbstlernkompetenz von Studierenden gefoerdert werden? Mit diesen beiden zentralen Fragen setzen sich die Autoren auseinander! Es wird diskutiert, welche grundsatzlichen Komponenten der Selbstlernkompetenz fur alle Studierenden bedeutsam sind und wie sich individuelle Unterschiede bei der Lehrkonzeption berucksichtigen lassen. Das Ziel besteht in der Starkung der individuellen Selbstlernkompetenz und der Nutzung neuer digitaler Lernformen. Dies soll uber gesteuerte Selbstreflektion und Selbsterkenntnis erfolgen und geeignete Anwendungen sollen geubt werden. Auch die Frage, ob es eines separaten Lehrangebotes bedarf oder besser in die Re-gellehrveranstaltungen integriert werden sollten, wird diskutiert. Daruber hinaus wird ein Lehrkonzept zur Integration in die Regelvorlesung konzipiert und getestet. Letztlich wird die Bedeutung von Kompetenzvermittlung diskutiert und ein Ausblick gegeben. Basierend auf diesen Grundlagen werden Konzepte des agilen Lernens und Lehrens diskutiert und hiermit ein Focus auf die Aktivierung der Studierenden gelegt. Zudem werden einige digitale Anwendungen beispielhaft genannt, die zur Unterstut-zung der Selbstlernkompetenz eingesetzt werden koennen. Hierbei steht die Integration neuer digitaler Hilfestellungen im Vordergrund, um das Gesamtziel einer individuellen Entwicklung der Lernkompetenz zu unterstutzen und zu erganzen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
21 February 2020
Pages
82
ISBN
9783752817485

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Welches sind die richtigen Lernstrategien fur den Studienerfolg? Wie kann die Selbstlernkompetenz von Studierenden gefoerdert werden? Mit diesen beiden zentralen Fragen setzen sich die Autoren auseinander! Es wird diskutiert, welche grundsatzlichen Komponenten der Selbstlernkompetenz fur alle Studierenden bedeutsam sind und wie sich individuelle Unterschiede bei der Lehrkonzeption berucksichtigen lassen. Das Ziel besteht in der Starkung der individuellen Selbstlernkompetenz und der Nutzung neuer digitaler Lernformen. Dies soll uber gesteuerte Selbstreflektion und Selbsterkenntnis erfolgen und geeignete Anwendungen sollen geubt werden. Auch die Frage, ob es eines separaten Lehrangebotes bedarf oder besser in die Re-gellehrveranstaltungen integriert werden sollten, wird diskutiert. Daruber hinaus wird ein Lehrkonzept zur Integration in die Regelvorlesung konzipiert und getestet. Letztlich wird die Bedeutung von Kompetenzvermittlung diskutiert und ein Ausblick gegeben. Basierend auf diesen Grundlagen werden Konzepte des agilen Lernens und Lehrens diskutiert und hiermit ein Focus auf die Aktivierung der Studierenden gelegt. Zudem werden einige digitale Anwendungen beispielhaft genannt, die zur Unterstut-zung der Selbstlernkompetenz eingesetzt werden koennen. Hierbei steht die Integration neuer digitaler Hilfestellungen im Vordergrund, um das Gesamtziel einer individuellen Entwicklung der Lernkompetenz zu unterstutzen und zu erganzen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
21 February 2020
Pages
82
ISBN
9783752817485