Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Dieser 1. Band der Reihe Kirche & Weltkrieg erschliesst katholische Kriegsdiskurse zwischen 1866 und 1914 uber Forschungsbeitrage, regionale Studien und zentrale Quellentexte. Eine Voelkerrechtsinitiative auf dem I. Vatikanum verpufft wegen der Selbstbezuglichkeit der Papstkirche. Der ultramontane Jesuit Pachtler legt 1876 noch eine scharfe Kritik des Militarismus vor: Die Eroberungspolitik ist ein Verbrechen, wie der Strassenraub; der Moerder von hunderttausend Menschen ist hunderttausend Mal schuldhafter, als der Eines Menschen. Am Vorabend des 1. Weltkrieges legen dann moderne Moraltheologen schludrige Expertisen vor, die u.a. den Kolonialismus rechtfertigen und dem Kaiserreich nur willkommen sein koennen. Das Buch enthalt Texte (Aufsatze, Quellen) von Peter Burger, Franz Xaver Eberle, Johann Friedrich, Josef Griesbauer, Jens Hahnwald, Wilhelm Emmanuel von Ketteler, Anton Koch, August Hermann Leugers-Scherzberg, Werner Neuhaus, Georg Michael Pachtler SJ, Dieter Riesenberger und Karl-Heinz Wiest.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Dieser 1. Band der Reihe Kirche & Weltkrieg erschliesst katholische Kriegsdiskurse zwischen 1866 und 1914 uber Forschungsbeitrage, regionale Studien und zentrale Quellentexte. Eine Voelkerrechtsinitiative auf dem I. Vatikanum verpufft wegen der Selbstbezuglichkeit der Papstkirche. Der ultramontane Jesuit Pachtler legt 1876 noch eine scharfe Kritik des Militarismus vor: Die Eroberungspolitik ist ein Verbrechen, wie der Strassenraub; der Moerder von hunderttausend Menschen ist hunderttausend Mal schuldhafter, als der Eines Menschen. Am Vorabend des 1. Weltkrieges legen dann moderne Moraltheologen schludrige Expertisen vor, die u.a. den Kolonialismus rechtfertigen und dem Kaiserreich nur willkommen sein koennen. Das Buch enthalt Texte (Aufsatze, Quellen) von Peter Burger, Franz Xaver Eberle, Johann Friedrich, Josef Griesbauer, Jens Hahnwald, Wilhelm Emmanuel von Ketteler, Anton Koch, August Hermann Leugers-Scherzberg, Werner Neuhaus, Georg Michael Pachtler SJ, Dieter Riesenberger und Karl-Heinz Wiest.