Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der Systembegriff spielt in vielen Wissenschaftsbereichen eine zentrale Rolle. Er ist grundlegend fur alle Ingenieurwissenschaften und mit der ISO/IEC/IEEE-15288 Norm Systems and Software Engineering auch Gegenstand internationaler Normierungs- und Standardisierungsprozesse. Er spielt auch bei der Beschreibung komplexer naturlicher und kultureller Prozesse - etwa im Begriff des OEkosystems - eine zentrale Rolle. Mit dem Semantic Web ruckt die Bedeutungsanalyse digitaler Artefakte in den Mittelpunkt, die in letzter Instanz Sprachartefakte sind und damit ebenfalls in direktem Zusammenhang zu einem sinnvoll zu entfaltenden Systembegriff stehen als Grundlage jeden Verstandnisses konkreter Systeme. Mit dem Schlagwort Nachhaltigkeit werden schliesslich komplexe gesellschaftliche Abstimmungsprozesse angesprochen, mit denen vielfaltige Informations- und Bewertungsprobleme einhergehen. Hierbei ist die Fahigkeit der beschreibenden Abgrenzung, Entwicklung und Steuerung von sogenannten Systemen auf bzw. uber verschiedene Governance-, Raum- und Zeitebenen hinweg von grosser Bedeutung. Ziel des Seminars war es, in einem interdisziplinaren Kontext (Informatiker, Inegnieure, Philosophen) ein besseres Verstandnis fur diese Vielfalt von Systembegriffen zu gewinnen und dabei die Zugange verschiedener Systemtheorien als Gegenstand einer Systemwissenschaft zu analysieren. Die Diskussionsergebnisse des Seminars werden im vorliegenden Band in systematischer Weise prasentiert.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der Systembegriff spielt in vielen Wissenschaftsbereichen eine zentrale Rolle. Er ist grundlegend fur alle Ingenieurwissenschaften und mit der ISO/IEC/IEEE-15288 Norm Systems and Software Engineering auch Gegenstand internationaler Normierungs- und Standardisierungsprozesse. Er spielt auch bei der Beschreibung komplexer naturlicher und kultureller Prozesse - etwa im Begriff des OEkosystems - eine zentrale Rolle. Mit dem Semantic Web ruckt die Bedeutungsanalyse digitaler Artefakte in den Mittelpunkt, die in letzter Instanz Sprachartefakte sind und damit ebenfalls in direktem Zusammenhang zu einem sinnvoll zu entfaltenden Systembegriff stehen als Grundlage jeden Verstandnisses konkreter Systeme. Mit dem Schlagwort Nachhaltigkeit werden schliesslich komplexe gesellschaftliche Abstimmungsprozesse angesprochen, mit denen vielfaltige Informations- und Bewertungsprobleme einhergehen. Hierbei ist die Fahigkeit der beschreibenden Abgrenzung, Entwicklung und Steuerung von sogenannten Systemen auf bzw. uber verschiedene Governance-, Raum- und Zeitebenen hinweg von grosser Bedeutung. Ziel des Seminars war es, in einem interdisziplinaren Kontext (Informatiker, Inegnieure, Philosophen) ein besseres Verstandnis fur diese Vielfalt von Systembegriffen zu gewinnen und dabei die Zugange verschiedener Systemtheorien als Gegenstand einer Systemwissenschaft zu analysieren. Die Diskussionsergebnisse des Seminars werden im vorliegenden Band in systematischer Weise prasentiert.