Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Jean Pierre Abel Remusat (1788-1832) Zu Leben und Werk eines Wegbereiters der Ostasienwissenschaften
Paperback

Jean Pierre Abel Remusat (1788-1832) Zu Leben und Werk eines Wegbereiters der Ostasienwissenschaften

$59.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Jean Pierre Abel Remusat (1788-1832)) war einer der Pioniere der Ostasienforschung in Europa, und er darf mit seinem Kollegen Julius Klaproth (1782-1835) als Begrunder der wissenschaftlichen Sinologie wie auch als Foerderer der Mandschuristik, der Japanologie und der Mongolistik gelten. Wahrend seines Medizinstudiums bildete er sich autodidaktisch zum Sinologen, und zwar mit solchem Erfolg, dass er 1814 auf den ersten Lehrstuhl der Sinologie in Europa (in Paris) berufen wurde. Durch eine Vielzahl von kritischen Studien und UEbersetzungen wie Abhandlungen uber die chinesische Sprache, Buddhismus, Daoismus, die altaischen Sprachen, die Geschichte Japans, chinesische Naturwissenschaften, die Sendschreiben mongolischer Fursten an den Papst, chinesische Grammatik, mongolische Lexikographie und die UEbersetzung eines chinesischen Romans steckte er das weite Einzugsgebiet der Sinologie ab und zog eine vergleichsweise grosse Hoererschaft, auch aus Deutschland, an. Er war Mitbegrunder der Societe asiatique in Paris und Mitgrunder des Journal asiatique und ubte einen grossen Einfluss in der Orientalistik aus. Der Band bietet neben einer biographischen Skizze eine zeitgenoessische Wurdigung seines Werkes durch seinen Schuler Ampere, ein korrigiertes und erweitertes Schriftenverzeichnis, eine biographische Skizze seines Pariser Kollegen Louis-Mathieu Langles, dazu bislang unbekannte Briefe Remusats an den Erfinder und Orientalisten Paul Schilling von Canstadt (1786-1837) und die bislang einzige Wurdigung der orientalischen Drucke Schillings, die bis heute eindrucksvoll sind. Mit Illustrationen und Registern.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
11 May 2020
Pages
154
ISBN
9783751930888

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Jean Pierre Abel Remusat (1788-1832)) war einer der Pioniere der Ostasienforschung in Europa, und er darf mit seinem Kollegen Julius Klaproth (1782-1835) als Begrunder der wissenschaftlichen Sinologie wie auch als Foerderer der Mandschuristik, der Japanologie und der Mongolistik gelten. Wahrend seines Medizinstudiums bildete er sich autodidaktisch zum Sinologen, und zwar mit solchem Erfolg, dass er 1814 auf den ersten Lehrstuhl der Sinologie in Europa (in Paris) berufen wurde. Durch eine Vielzahl von kritischen Studien und UEbersetzungen wie Abhandlungen uber die chinesische Sprache, Buddhismus, Daoismus, die altaischen Sprachen, die Geschichte Japans, chinesische Naturwissenschaften, die Sendschreiben mongolischer Fursten an den Papst, chinesische Grammatik, mongolische Lexikographie und die UEbersetzung eines chinesischen Romans steckte er das weite Einzugsgebiet der Sinologie ab und zog eine vergleichsweise grosse Hoererschaft, auch aus Deutschland, an. Er war Mitbegrunder der Societe asiatique in Paris und Mitgrunder des Journal asiatique und ubte einen grossen Einfluss in der Orientalistik aus. Der Band bietet neben einer biographischen Skizze eine zeitgenoessische Wurdigung seines Werkes durch seinen Schuler Ampere, ein korrigiertes und erweitertes Schriftenverzeichnis, eine biographische Skizze seines Pariser Kollegen Louis-Mathieu Langles, dazu bislang unbekannte Briefe Remusats an den Erfinder und Orientalisten Paul Schilling von Canstadt (1786-1837) und die bislang einzige Wurdigung der orientalischen Drucke Schillings, die bis heute eindrucksvoll sind. Mit Illustrationen und Registern.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
11 May 2020
Pages
154
ISBN
9783751930888