Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Basa: Psychologische Bewertung von Arbeitsbedingungen - Screening fur Arbeitsplatzinhaber III
Paperback

Basa: Psychologische Bewertung von Arbeitsbedingungen - Screening fur Arbeitsplatzinhaber III

$58.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

BASA ist ein Screeningverfahren, das der Ermittlung psychischer Belastung und Ressourcen im Arbeitskontext dient. Mit dem Verfahren BASA werden Arbeitsplatzinhaber zu den Arbeitsbedingungen an ihren eigenen Arbeitsplatzen befragt. Das Ziel von BASA besteht darin, foerderliche und beeintrachtigende Bedingun-gen der Arbeit zu ermitteln. Auf dieser Grundlage koennen Massnahmen des Arbeitsschutzes abgeleitet werden. Ein handlungsregulativer Ansatz bildete die theoretische Grundlage fur BASA. Die Veranderungen in der Arbeitswelt sowie die Entwicklungen der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie machten jedoch eine Erweiterung des theoretischen Ansatzes notwendig, um z.B. interaktive Prozesse in Dienstleistungstatigkeiten mit in die Bewertung einbeziehen zu koennen. BASA wurde grundlegend umstrukturiert mit dem Ziel, betriebliche Nutzer und Wissenschaftler bei der Beantwortung ihrer Fragestellungen noch besser zu unterstutzen. Das neue BASA-III-Verfahren enthalt u.a. auch Merkmale des Arbeitsinhaltes, die einen Bezug zur auszufuhrenden Arbeitstatigkeit herstellen. Die Auswertung ist ubersichtlicher und aussagekraftiger geworden und die Software nutzerfreundlicher als in der Vorgangerversion des Verfahrens BASA II (Richter & Schatte, 2009).

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
5 May 2020
Pages
140
ISBN
9783751914802

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

BASA ist ein Screeningverfahren, das der Ermittlung psychischer Belastung und Ressourcen im Arbeitskontext dient. Mit dem Verfahren BASA werden Arbeitsplatzinhaber zu den Arbeitsbedingungen an ihren eigenen Arbeitsplatzen befragt. Das Ziel von BASA besteht darin, foerderliche und beeintrachtigende Bedingun-gen der Arbeit zu ermitteln. Auf dieser Grundlage koennen Massnahmen des Arbeitsschutzes abgeleitet werden. Ein handlungsregulativer Ansatz bildete die theoretische Grundlage fur BASA. Die Veranderungen in der Arbeitswelt sowie die Entwicklungen der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie machten jedoch eine Erweiterung des theoretischen Ansatzes notwendig, um z.B. interaktive Prozesse in Dienstleistungstatigkeiten mit in die Bewertung einbeziehen zu koennen. BASA wurde grundlegend umstrukturiert mit dem Ziel, betriebliche Nutzer und Wissenschaftler bei der Beantwortung ihrer Fragestellungen noch besser zu unterstutzen. Das neue BASA-III-Verfahren enthalt u.a. auch Merkmale des Arbeitsinhaltes, die einen Bezug zur auszufuhrenden Arbeitstatigkeit herstellen. Die Auswertung ist ubersichtlicher und aussagekraftiger geworden und die Software nutzerfreundlicher als in der Vorgangerversion des Verfahrens BASA II (Richter & Schatte, 2009).

Read More
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
5 May 2020
Pages
140
ISBN
9783751914802