Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Seit ca. 1985 sind die Kornkreise zu einem bekannteren Phanomen geworden. Inzwischen sind ca. 10.000 Kornkreise in uber 50 Landern erschienen. Weit mehr als die Halfte von ihnen stammt jedoch aus Sudengland in der Gegend von Stonehenge, Woodhenge, Silbury Hill, White Horse und anderen prahistorischen Monumenten. Einige von ihnen sind nachweislich von Menschen angefertigt worden, andere jedoch eben so sicher nicht - das ist nicht die Ausgangssituation, die man sich als Forscher wunscht … In dem vorliegenden Buch werden 300 dieser Kornkreise genauer betrachtet. Dabei stellt sich heraus, dass sie 90 Elemente enthalten, die in vielen Kornkreisen auftreten. Ihre geometrische Form hat eine leicht erkennbare Bedeutung. Daher kann man mithilfe dieser Worte die Kornkreise, die aus ihnen zusammengesetzt sind, wie Satze lesen. Die Bedeutung ist so gut wie immer dieselbe: Eine Darstellung, wie sich Individualitat entfaltet. Daher gibt es auch viele UEbereinstimmungen z.B. mit der Astrologie oder dem Chakren-System. Dieser analytische Ansatz wird durch 50 Traumreisen in einzelne Kornkreise erganzt, die das Bild, das sich bei der analytischen Betrachtung der Kornkreise ergibt, noch einmal deutlich runder werden lasst. Insgesamt ergibt sich dadurch ein erster Eindruck davon, welche Worte und welche Grammatik das kollektive Unterbewusstsein benutzt: Es ist eine Musik der Geometrie .
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Seit ca. 1985 sind die Kornkreise zu einem bekannteren Phanomen geworden. Inzwischen sind ca. 10.000 Kornkreise in uber 50 Landern erschienen. Weit mehr als die Halfte von ihnen stammt jedoch aus Sudengland in der Gegend von Stonehenge, Woodhenge, Silbury Hill, White Horse und anderen prahistorischen Monumenten. Einige von ihnen sind nachweislich von Menschen angefertigt worden, andere jedoch eben so sicher nicht - das ist nicht die Ausgangssituation, die man sich als Forscher wunscht … In dem vorliegenden Buch werden 300 dieser Kornkreise genauer betrachtet. Dabei stellt sich heraus, dass sie 90 Elemente enthalten, die in vielen Kornkreisen auftreten. Ihre geometrische Form hat eine leicht erkennbare Bedeutung. Daher kann man mithilfe dieser Worte die Kornkreise, die aus ihnen zusammengesetzt sind, wie Satze lesen. Die Bedeutung ist so gut wie immer dieselbe: Eine Darstellung, wie sich Individualitat entfaltet. Daher gibt es auch viele UEbereinstimmungen z.B. mit der Astrologie oder dem Chakren-System. Dieser analytische Ansatz wird durch 50 Traumreisen in einzelne Kornkreise erganzt, die das Bild, das sich bei der analytischen Betrachtung der Kornkreise ergibt, noch einmal deutlich runder werden lasst. Insgesamt ergibt sich dadurch ein erster Eindruck davon, welche Worte und welche Grammatik das kollektive Unterbewusstsein benutzt: Es ist eine Musik der Geometrie .