Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Im Stadtischen Krankenhaus Koenigsberg verzeichnet die Schwester mit zierlicher Schrift den Namen eines Neugeborenen in einem grossen Buch: Jedosch, Armin. 19. Februar 1930. Vater und Mutter achten auf Wohlergehen und Anstand, die Grossvater sind bewunderte Kunstler ihres Handwerks. Doch der aufkommende Nationalsozialismus wirft erste Schatten. Der Krieg, der von Deutschland ausgeht, wendet sich gegen die Menschen, auch im eigenen Land. Armins Jugendzeit beginnt zwischen Luftschutzkeller und Loescheinsatzen, mit Leichenraumen und Ostwalleinsatz. Zaghafte Liebestraume ersticken im Brandgeruch des Kriegsalltags. Mordende, brandschatzende und vergewaltigende Horden ziehen durch die Trummerwuste, machen auch vor Armins Familie nicht halt. Der junge Jedosch hungert, kampft ums UEberleben, flieht nach Litauen, kehrt ins zerstoerte Koenigsberg zuruck, verliert seine Angehoerigen. Schliesslich gerat er auf abenteuerlichem Weg nach Thuringen, spater in den Westen. Hier bilden Politik und Wirtschaftswunder der funfziger und sechziger Jahre die Kulisse fur dramatische Entwicklungen. Liebeswirren und Familiengrundung, Motorsport und Existenzkampf als Kraftfahrzeugmechaniker bestimmen das wechselvolle Leben des erwachsenen Armin Jedosch.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Im Stadtischen Krankenhaus Koenigsberg verzeichnet die Schwester mit zierlicher Schrift den Namen eines Neugeborenen in einem grossen Buch: Jedosch, Armin. 19. Februar 1930. Vater und Mutter achten auf Wohlergehen und Anstand, die Grossvater sind bewunderte Kunstler ihres Handwerks. Doch der aufkommende Nationalsozialismus wirft erste Schatten. Der Krieg, der von Deutschland ausgeht, wendet sich gegen die Menschen, auch im eigenen Land. Armins Jugendzeit beginnt zwischen Luftschutzkeller und Loescheinsatzen, mit Leichenraumen und Ostwalleinsatz. Zaghafte Liebestraume ersticken im Brandgeruch des Kriegsalltags. Mordende, brandschatzende und vergewaltigende Horden ziehen durch die Trummerwuste, machen auch vor Armins Familie nicht halt. Der junge Jedosch hungert, kampft ums UEberleben, flieht nach Litauen, kehrt ins zerstoerte Koenigsberg zuruck, verliert seine Angehoerigen. Schliesslich gerat er auf abenteuerlichem Weg nach Thuringen, spater in den Westen. Hier bilden Politik und Wirtschaftswunder der funfziger und sechziger Jahre die Kulisse fur dramatische Entwicklungen. Liebeswirren und Familiengrundung, Motorsport und Existenzkampf als Kraftfahrzeugmechaniker bestimmen das wechselvolle Leben des erwachsenen Armin Jedosch.