Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Outsourcing der Einkaufsprozesse: Kostenreduktion und strategische Konzentration durch Einbringung von Dienstleistern im Einkauf
Paperback

Outsourcing der Einkaufsprozesse: Kostenreduktion und strategische Konzentration durch Einbringung von Dienstleistern im Einkauf

$93.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Sie mussen die Einkaufsarbeit aufteilen in Arbeitsteile automati-sieren/digitalisieren oder outsourcen, um zu uberleben, denn der Markt ist in Rivalitat und die Marktbegleiter sind hungrig und das alles nur, weil der Kunde preissensibel ist. Treibender Faktor zum Outsourcing von Einkaufstatigkeiten sind - Kostenorientierung: Reduktion der Kosten, nachgewiesen in der Transaktionskostenanalyse - Strategische Orientierung: Konzentration auf die Kern-kompetenzen und Reduktion der internen Einkaufstatigkeiten durch Outsourcing Getreu dem Motto: What you can do best / outsource the rest. Mit dem Prinzip der einfachen Fragen nach der Effizienzsteige-rungen durch: - Standardisierbarkeit, - Abgrenzbarkeit, - moderne Standardsoftwaren oder IT-Technologien, - geringe strategische Relevanz, - automatisierte oder bessere IT-Loesungen Mit der Entkopplung der Arbeitsschritte sowie die Trennung in Kerneinkaufstatigkeiten oder Outsourcing Einkaufstatigkeiten wurden die Kostenreduktionen erarbeitet. Zur Validierung wer-den die Erfolgsmessung des Outsourcings von Einkaufsschritten und die Kostenmodelle ausgefuhrt. Detailliert wird der Einkaufsprozess am Beispiel von 30 Einkaufs-schritten diskutiert. Diese Teilung stellt die eigentlichen Outsourcing-Erfolgsschlussel dar. Die Merkmale und Auspra-gungen wurden herausgearbeitet und ausgefuhrt. Fur die struktu-rierte Aufbereitung der Einfuhrung des Outsourcings in den Ein-kauf wurden mittels einer Literaturanalyse bekannte Einfluss-faktoren und Bewertungsfaktoren recherchiert. Mit der Ergebnisdarstellung der Arbeitsschritte erhalt der Leser eine Empfehlung zur Arbeitsteilung im Einkauf in drei Gruppie-rungen: - Eigenschaft 1: Nicht Einkauf, d.h. diese Arbeitsschritte liegen originar nicht in der Einkaufsabteilung. - Eigenschaft 2: Outsourcing Einkauf, d.h. die Einkaufstatigkeit kann outgesourced werden. - Eigenschaft 3: Kerneinkauf, d.h. die Einkaufstatigkeit verbleibt im Unternehmen. Doch weitere Optimierungen werden aufge

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
2 January 2020
Pages
258
ISBN
9783750424852

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Sie mussen die Einkaufsarbeit aufteilen in Arbeitsteile automati-sieren/digitalisieren oder outsourcen, um zu uberleben, denn der Markt ist in Rivalitat und die Marktbegleiter sind hungrig und das alles nur, weil der Kunde preissensibel ist. Treibender Faktor zum Outsourcing von Einkaufstatigkeiten sind - Kostenorientierung: Reduktion der Kosten, nachgewiesen in der Transaktionskostenanalyse - Strategische Orientierung: Konzentration auf die Kern-kompetenzen und Reduktion der internen Einkaufstatigkeiten durch Outsourcing Getreu dem Motto: What you can do best / outsource the rest. Mit dem Prinzip der einfachen Fragen nach der Effizienzsteige-rungen durch: - Standardisierbarkeit, - Abgrenzbarkeit, - moderne Standardsoftwaren oder IT-Technologien, - geringe strategische Relevanz, - automatisierte oder bessere IT-Loesungen Mit der Entkopplung der Arbeitsschritte sowie die Trennung in Kerneinkaufstatigkeiten oder Outsourcing Einkaufstatigkeiten wurden die Kostenreduktionen erarbeitet. Zur Validierung wer-den die Erfolgsmessung des Outsourcings von Einkaufsschritten und die Kostenmodelle ausgefuhrt. Detailliert wird der Einkaufsprozess am Beispiel von 30 Einkaufs-schritten diskutiert. Diese Teilung stellt die eigentlichen Outsourcing-Erfolgsschlussel dar. Die Merkmale und Auspra-gungen wurden herausgearbeitet und ausgefuhrt. Fur die struktu-rierte Aufbereitung der Einfuhrung des Outsourcings in den Ein-kauf wurden mittels einer Literaturanalyse bekannte Einfluss-faktoren und Bewertungsfaktoren recherchiert. Mit der Ergebnisdarstellung der Arbeitsschritte erhalt der Leser eine Empfehlung zur Arbeitsteilung im Einkauf in drei Gruppie-rungen: - Eigenschaft 1: Nicht Einkauf, d.h. diese Arbeitsschritte liegen originar nicht in der Einkaufsabteilung. - Eigenschaft 2: Outsourcing Einkauf, d.h. die Einkaufstatigkeit kann outgesourced werden. - Eigenschaft 3: Kerneinkauf, d.h. die Einkaufstatigkeit verbleibt im Unternehmen. Doch weitere Optimierungen werden aufge

Read More
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
2 January 2020
Pages
258
ISBN
9783750424852