Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
150 Jahre nach seinem irdischen Abgang besucht Heinrich Heine seine Heimat. Wie zu Lebzeiten mischt er sich unters Volk, schaut den Leuten aufs Maul, beobachtet aufmerksam das Geschehen um ihn herum, recherchiert in historischen Quellen und fuhlt nicht nur den Menschen, sondern auch den sie manipulierenden Institutionen auf den Zahn. Dabei gewinnt er die Erkenntnis, dass sich im Grunde genommen wenig geandert und die Mehrheit aus der Geschichte nichts gelernt hat. Bis auf den technischen Fortschritt und den dadurch erworbenen Wohlstand wurden die menschlichen Schwachen bewahrt, ist in Staat und Kirche vieles beim Alten geblieben, hat sich der Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft kaum zum Besseren vollzogen und haben kleine Sunden und grosse Verbrechen eher zugenommen. Am Ende seiner Mission kehrt Heine ins Jenseits zuruck und schreibt dem Verfasser dieses Buches als dem Bewahrer seines Andenkens eine Reihe von Briefen. Auszuge aus Heines Lyrik und Prosa, deren Inhalt keineswegs an Aktualitat verloren hat, erganzen die Briefe.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
150 Jahre nach seinem irdischen Abgang besucht Heinrich Heine seine Heimat. Wie zu Lebzeiten mischt er sich unters Volk, schaut den Leuten aufs Maul, beobachtet aufmerksam das Geschehen um ihn herum, recherchiert in historischen Quellen und fuhlt nicht nur den Menschen, sondern auch den sie manipulierenden Institutionen auf den Zahn. Dabei gewinnt er die Erkenntnis, dass sich im Grunde genommen wenig geandert und die Mehrheit aus der Geschichte nichts gelernt hat. Bis auf den technischen Fortschritt und den dadurch erworbenen Wohlstand wurden die menschlichen Schwachen bewahrt, ist in Staat und Kirche vieles beim Alten geblieben, hat sich der Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft kaum zum Besseren vollzogen und haben kleine Sunden und grosse Verbrechen eher zugenommen. Am Ende seiner Mission kehrt Heine ins Jenseits zuruck und schreibt dem Verfasser dieses Buches als dem Bewahrer seines Andenkens eine Reihe von Briefen. Auszuge aus Heines Lyrik und Prosa, deren Inhalt keineswegs an Aktualitat verloren hat, erganzen die Briefe.