Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Eine Stunde sind wir im Goethehaus am Frauenplan in Weimar. Es ist der 8. November 1814. Friedrich Wilhelm Riemer, Goethes Zuarbeiter und Mitglied der Factory Goethe will an diesem Tag Caroline Ulrich, Goethes Nenntochter heiraten. Riemer unterhalt sich vor der Hochzeit noch einmal mit Goethe, blickt zuruck - ebenso wie Goethe - und hangt seinen Gedanken nach. Fast die gesamte Erzahlung spielt sich in Riemers Kopf und in den Erzahlungen und Kommentaren Goethes ab. Wird Riemers Verbindung mit Caroline Ulrich zustande kommen, oder wird Goethe die Heirat noch in der letzten Minute zu verhindern wissen? Die zweite Erzahlung schildert die letzten Tage von Goethe und Charlotte von Stein im August 1786 in Karlsbad, kurz bevor sich -Goethe nach Italien verabschiedete. Man bekommt einen Einblick in das tagliche Leben in dem beruhmten boehmischen Kurbad und auch in Charlotte von Steins Innenwelt. Goethe verhielt sich bei seinem Abschied nicht sehr fair. Die Intuition Charlottes war genial, reichte aber nicht aus, ihn von seiner Reise abzuhalten.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Eine Stunde sind wir im Goethehaus am Frauenplan in Weimar. Es ist der 8. November 1814. Friedrich Wilhelm Riemer, Goethes Zuarbeiter und Mitglied der Factory Goethe will an diesem Tag Caroline Ulrich, Goethes Nenntochter heiraten. Riemer unterhalt sich vor der Hochzeit noch einmal mit Goethe, blickt zuruck - ebenso wie Goethe - und hangt seinen Gedanken nach. Fast die gesamte Erzahlung spielt sich in Riemers Kopf und in den Erzahlungen und Kommentaren Goethes ab. Wird Riemers Verbindung mit Caroline Ulrich zustande kommen, oder wird Goethe die Heirat noch in der letzten Minute zu verhindern wissen? Die zweite Erzahlung schildert die letzten Tage von Goethe und Charlotte von Stein im August 1786 in Karlsbad, kurz bevor sich -Goethe nach Italien verabschiedete. Man bekommt einen Einblick in das tagliche Leben in dem beruhmten boehmischen Kurbad und auch in Charlotte von Steins Innenwelt. Goethe verhielt sich bei seinem Abschied nicht sehr fair. Die Intuition Charlottes war genial, reichte aber nicht aus, ihn von seiner Reise abzuhalten.