Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Gewinn ist immer auch eng mit Risiko verknupft, d.h. ganz ohne Risiko gibt es auch keinen Gewinn. Der Kampf gegen das Risiko wird wesentlich vom vorhandenen Entscheidungsvermoegen, d.h. Entscheidungstechniken als Denkhilfen, bestimmt. Die immer mehr zunehmende Dynamik der Markte verstarkt gleichzeitig den Druck auf eine perspektivisch ausgerichtete Planungsbasis. Es geht darum sich schneller als die Konkurrenz auf das zukunftige Umfeld einstellen zu koennen, d.h. in Zeiten des schnellen Wandels wird Fruherkennung/ -warnung immer mehr zum Koenigsweg: Gefahren und Risiken werden dadurch aufgespurt, bevor sie bedrohliche Folgen zeigen, Gelegenheiten/ Potenziale koennen erfasst werden, bevor sie verlorengehen. Die entscheidende Frage: mit welchen Planungs- und Steuerungsinstrumenten kann die Performance verbessert werden? Der Planungsprozess beginnt mit der Analyse der aktuell zur Verfugung stehenden Ist-Informationen. Die Wirtschaft steht angesichts der Unsicherheit uber die Folgen eines zunehmenden Protektionismus, technologischer Umbruche oder einer steigenden Bedeutung postmaterialistischer Werte vor grossen Herausforderungen. Solche Veranderungen verlangen nach zeitnahen Anpassungsprozessen: Schnelligkeit und die Fahigkeit zur Selbsterneuerung entscheiden oft uber Erfolg oder Misserfolg. Es gilt, durch vorausschauendes Management Veranderungen fruhzeitig wahrzunehmen und aktiv anzugehen. Erforderlich hierfur sind eine fundierte Identifikation aller hierbei wirkungsrelevanten Einflussfaktoren sowie eine detaillierte Kenntnis uber deren Auswirkungen. Auf dem Weg zu sich immer weiter digitalisieren Fabriken haben wir es zum ersten Mal mit der Tatsache zu tun, dass sich innerhalb eines Berufslebens der Arbeitsinhalt voellig andern kann. Da sich die Veranderungsgeschwindigkeit voraussichtlich noch weiter erhoehen durfte, ist es notwendig, sich rechtzeitig uber zu ergreifende Massnahmen Gewissheit zu verschaffen. Dies betrifft vor allem die Entwicklung neuer Methoden zur Modelli
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Gewinn ist immer auch eng mit Risiko verknupft, d.h. ganz ohne Risiko gibt es auch keinen Gewinn. Der Kampf gegen das Risiko wird wesentlich vom vorhandenen Entscheidungsvermoegen, d.h. Entscheidungstechniken als Denkhilfen, bestimmt. Die immer mehr zunehmende Dynamik der Markte verstarkt gleichzeitig den Druck auf eine perspektivisch ausgerichtete Planungsbasis. Es geht darum sich schneller als die Konkurrenz auf das zukunftige Umfeld einstellen zu koennen, d.h. in Zeiten des schnellen Wandels wird Fruherkennung/ -warnung immer mehr zum Koenigsweg: Gefahren und Risiken werden dadurch aufgespurt, bevor sie bedrohliche Folgen zeigen, Gelegenheiten/ Potenziale koennen erfasst werden, bevor sie verlorengehen. Die entscheidende Frage: mit welchen Planungs- und Steuerungsinstrumenten kann die Performance verbessert werden? Der Planungsprozess beginnt mit der Analyse der aktuell zur Verfugung stehenden Ist-Informationen. Die Wirtschaft steht angesichts der Unsicherheit uber die Folgen eines zunehmenden Protektionismus, technologischer Umbruche oder einer steigenden Bedeutung postmaterialistischer Werte vor grossen Herausforderungen. Solche Veranderungen verlangen nach zeitnahen Anpassungsprozessen: Schnelligkeit und die Fahigkeit zur Selbsterneuerung entscheiden oft uber Erfolg oder Misserfolg. Es gilt, durch vorausschauendes Management Veranderungen fruhzeitig wahrzunehmen und aktiv anzugehen. Erforderlich hierfur sind eine fundierte Identifikation aller hierbei wirkungsrelevanten Einflussfaktoren sowie eine detaillierte Kenntnis uber deren Auswirkungen. Auf dem Weg zu sich immer weiter digitalisieren Fabriken haben wir es zum ersten Mal mit der Tatsache zu tun, dass sich innerhalb eines Berufslebens der Arbeitsinhalt voellig andern kann. Da sich die Veranderungsgeschwindigkeit voraussichtlich noch weiter erhoehen durfte, ist es notwendig, sich rechtzeitig uber zu ergreifende Massnahmen Gewissheit zu verschaffen. Dies betrifft vor allem die Entwicklung neuer Methoden zur Modelli