Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Primzahlen: Logische und mathematische Beweise zu offenen Fragen
Paperback

Primzahlen: Logische und mathematische Beweise zu offenen Fragen

$127.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Nach der Annahme eines letzten Primzahlzwillings P1 mit P2 durfen nach P2, unendlich viele Primzahlen nie wieder einen Abstand von 2 zueinander haben. Wenn dies nicht der Fall ist, gabe es nach P1 mit P2 weitere Primzahlzwillinge, wodurch sich die Unendlichkeit von Primzahlzwillingen bestatigen wurde. Die Frage nach der Unendlichkeit von Primzahlzwillingen beschaftigt schon seit Jahrhunderten die Mathematiker. Michael Thiel ist es nun gelungen, den Beweis fur die Unendlichkeit von Primzahlzwillingen zu erbringen. Nachdem er bereits in zwei Buchern uber Primzahlzwillinge das logische Fundament legte, kann er in diesem Buch auf brisante Weise mathematisch untermauern, dass operierende Primzahl-Multiplikatoren nie imstande sind, alle sich in Zyklen wiederholenden Zwillingsstellen mit Produkten zu fullen. Daruber hinausgehend bespricht Thiel weitere offene Fragen in der Primzahlenforschung. Es erwarten den Leser zusatzliche Beweise und Ideen in Bezug zur Gilbreath Vermutung, zur Verteilung von Primzahlen und zur Collatz Vermutung. Obwohl die Collatz Vermutung im mathematischen Diskurs nicht in Zusammenhang mit Primzahlen besprochen wird, erzeugt Thiel einen solchen Kontext und stellt zwei Arten von Zyklen vor, die es mit Ausnahme des Zyklus 1-4-2 nie wieder im Bereich der naturlichen Zahlen geben wird.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
29 March 2018
Pages
698
ISBN
9783746099972

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Nach der Annahme eines letzten Primzahlzwillings P1 mit P2 durfen nach P2, unendlich viele Primzahlen nie wieder einen Abstand von 2 zueinander haben. Wenn dies nicht der Fall ist, gabe es nach P1 mit P2 weitere Primzahlzwillinge, wodurch sich die Unendlichkeit von Primzahlzwillingen bestatigen wurde. Die Frage nach der Unendlichkeit von Primzahlzwillingen beschaftigt schon seit Jahrhunderten die Mathematiker. Michael Thiel ist es nun gelungen, den Beweis fur die Unendlichkeit von Primzahlzwillingen zu erbringen. Nachdem er bereits in zwei Buchern uber Primzahlzwillinge das logische Fundament legte, kann er in diesem Buch auf brisante Weise mathematisch untermauern, dass operierende Primzahl-Multiplikatoren nie imstande sind, alle sich in Zyklen wiederholenden Zwillingsstellen mit Produkten zu fullen. Daruber hinausgehend bespricht Thiel weitere offene Fragen in der Primzahlenforschung. Es erwarten den Leser zusatzliche Beweise und Ideen in Bezug zur Gilbreath Vermutung, zur Verteilung von Primzahlen und zur Collatz Vermutung. Obwohl die Collatz Vermutung im mathematischen Diskurs nicht in Zusammenhang mit Primzahlen besprochen wird, erzeugt Thiel einen solchen Kontext und stellt zwei Arten von Zyklen vor, die es mit Ausnahme des Zyklus 1-4-2 nie wieder im Bereich der naturlichen Zahlen geben wird.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
29 March 2018
Pages
698
ISBN
9783746099972