Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Und wenn alles doch ganz anders ware? Wenn es einen Grund gabe, eine echte Erklarung zu dem gewaltigen, scheinbar schicksalshaften und unverruckbaren Vorgang des Geburtenruckgangs? Wenn sich hinter dem wie Unvermeidlichen ein klar erkennbarer Zusammenhang verburge - und damit auch die Moeglichkeit zum Eingriff, zur Veranderung? Das Buch liest sich wie eine packende Detektivgeschichte, und doch geht es um die Aufloesung eines der groessten realen Ratsel unserer Zeit: Warum eigentlich breitet sich in einer bereits mehreren Jahrhunderte langen Dynamik der Geburtenruckgang, der Abschied vom Kind, immer mehr aus, ‘infiziert 'mehr und mehr Lander und Gesellschaften, bis er heute zu einem globalen, weltumspannenden Phanomen geworden ist, zu einem Stuck Normalitat unserer heutigen Moderne? Und wie kann es sein, dass wir diese Dynamik bis heute nicht wirklich verstehen, sondern zunehmend wie achselzuckend begleiten, technokratisch abwickeln wollen - wahrend es doch um einen zentralen Bestandteil unseres Lebens geht? Der Autor - durch das Studium von Ethnologie, Philosophie und Zoologie einer Gesamtschau von Mensch, Kultur und Natur verpflichtet - halt sich bei seiner Suche nach den Ursachen des Geburtenruckgangs nicht mit der ublichen Beschreibung demographischer Entwicklungen auf, sondern schlagt einen voellig neuen Ausgangspunkt fur seine Untersuchung vor: So wie die isolierten Rhesusbabys in den epochemachenden Versuchen von Harry Harlow spater, als erwachsene Tiere, keine Kinder mehr bekamen (obwohl physisch voellig gesund), so sind auch wir Menschen durch die gewaltigen Veranderungen unserer Sozialisationspraxis in voellig neuer Weise gepragt. Die Ursachenanalyse, in die sowohl die neuesten Erkenntnisse der Gehirn-, Verhaltens- und Kleinkindforschung wie auch Forschungen zur Sozialisationspraxis einfliessen, fuhren zu einem aufsehenerregenden Ergebnis: Hinter dem Geburtenruckgang steht eine einschneidende und hoechst problematische Veranderung unserer Entwicklung. Der Abschied v
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Und wenn alles doch ganz anders ware? Wenn es einen Grund gabe, eine echte Erklarung zu dem gewaltigen, scheinbar schicksalshaften und unverruckbaren Vorgang des Geburtenruckgangs? Wenn sich hinter dem wie Unvermeidlichen ein klar erkennbarer Zusammenhang verburge - und damit auch die Moeglichkeit zum Eingriff, zur Veranderung? Das Buch liest sich wie eine packende Detektivgeschichte, und doch geht es um die Aufloesung eines der groessten realen Ratsel unserer Zeit: Warum eigentlich breitet sich in einer bereits mehreren Jahrhunderte langen Dynamik der Geburtenruckgang, der Abschied vom Kind, immer mehr aus, ‘infiziert 'mehr und mehr Lander und Gesellschaften, bis er heute zu einem globalen, weltumspannenden Phanomen geworden ist, zu einem Stuck Normalitat unserer heutigen Moderne? Und wie kann es sein, dass wir diese Dynamik bis heute nicht wirklich verstehen, sondern zunehmend wie achselzuckend begleiten, technokratisch abwickeln wollen - wahrend es doch um einen zentralen Bestandteil unseres Lebens geht? Der Autor - durch das Studium von Ethnologie, Philosophie und Zoologie einer Gesamtschau von Mensch, Kultur und Natur verpflichtet - halt sich bei seiner Suche nach den Ursachen des Geburtenruckgangs nicht mit der ublichen Beschreibung demographischer Entwicklungen auf, sondern schlagt einen voellig neuen Ausgangspunkt fur seine Untersuchung vor: So wie die isolierten Rhesusbabys in den epochemachenden Versuchen von Harry Harlow spater, als erwachsene Tiere, keine Kinder mehr bekamen (obwohl physisch voellig gesund), so sind auch wir Menschen durch die gewaltigen Veranderungen unserer Sozialisationspraxis in voellig neuer Weise gepragt. Die Ursachenanalyse, in die sowohl die neuesten Erkenntnisse der Gehirn-, Verhaltens- und Kleinkindforschung wie auch Forschungen zur Sozialisationspraxis einfliessen, fuhren zu einem aufsehenerregenden Ergebnis: Hinter dem Geburtenruckgang steht eine einschneidende und hoechst problematische Veranderung unserer Entwicklung. Der Abschied v