Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Angeregt durch ein Buch von Thomas Nagel (Nagel, 2016), in welchem die These vertreten wird, dass die materialistische neodarwinistische Konzeption der Natur so gut wie sicher falsch ist (ebenda), versuche ich, mithilfe meiner Daseinsanalyse eine teleologische Konzeption der Natur zu entwerfen, die sowohl konstitutionell als auch geschichtlich das Auftreten von Bewusstsein, von Kognition bzw. Denken und von Werten erklart. Eine teleologische Konzeption bedeutet in dieser Hinsicht daher zweierlei: Zum einen geschichtlich, dass die Natur zielgerichtet Wesen hervorbringt, die so etwas wie Sinn, Bedeutung und Richtung erkennen koennen, zum anderen konstitutionell, dass die Natur selbst sinnvoll ist und ihren Sinn uber diese Wesen, die Sinn erkennen koennen, in unserer Welt immer mehr erfassen kann. Als derartige Wesen passen wir Menschen in die Welt und haben eine Form des Selbstverstehens (… gefunden), die uns selbst nicht untergrabt und uns nicht abverlangt, das Offensichtliche zu leugnen (Nagel, 2016, S. 42).
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Angeregt durch ein Buch von Thomas Nagel (Nagel, 2016), in welchem die These vertreten wird, dass die materialistische neodarwinistische Konzeption der Natur so gut wie sicher falsch ist (ebenda), versuche ich, mithilfe meiner Daseinsanalyse eine teleologische Konzeption der Natur zu entwerfen, die sowohl konstitutionell als auch geschichtlich das Auftreten von Bewusstsein, von Kognition bzw. Denken und von Werten erklart. Eine teleologische Konzeption bedeutet in dieser Hinsicht daher zweierlei: Zum einen geschichtlich, dass die Natur zielgerichtet Wesen hervorbringt, die so etwas wie Sinn, Bedeutung und Richtung erkennen koennen, zum anderen konstitutionell, dass die Natur selbst sinnvoll ist und ihren Sinn uber diese Wesen, die Sinn erkennen koennen, in unserer Welt immer mehr erfassen kann. Als derartige Wesen passen wir Menschen in die Welt und haben eine Form des Selbstverstehens (… gefunden), die uns selbst nicht untergrabt und uns nicht abverlangt, das Offensichtliche zu leugnen (Nagel, 2016, S. 42).