Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Lou Andreas-Salome Narzissmus als Doppelrichtung Erstdruck in Imago. Zeitschrift fur Anwendung der Psychoanalyse auf die Geisteswissenschaften, Nummer VII, 1921, S. 361-386. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2021. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Lou Andreas-Salome, um 1897. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH UEber die Autorin: 1861 in St. Petersburg als jungstes von sechs Kindern eines nobilitierten Generals geboren, wachst Louise von Salome dreisprachig - Deutsch, Franzoesisch, Russisch - in einem wohlhabenden, kulturell versierten Umfeld auf. Nach dem Tod des Vaters hoert sie Vorlesungen in Philosophie und Theologie an der Universitat Zurich, geht nach Rom, lebt spater in Berlin, Munchen und Goettingen. Sie verkehrt in Intellektuellenkreisen und pflegt Freundschaften mit namhaften Zeitgenossen. Das Dreiecksverhaltnis mit Friedrich Nietzsche und Paul Ree scheitert, sie lehnt beider Heiratsantrage ab. Dem 15 Jahre jungeren Rainer Maria Rilke ist sie eine mutterliche Geliebte. Der Berliner Orientalist Friedrich Carl Andreas noetigt sie mit einem Suizidversuch vor ihren Augen zur Eheschliessung. Getraut wird das Paar von Pfarrer Hendrik Gillot, dessen Heiratsantrag Louise Jahre zuvor abgelehnt hatte. Den sexuellen Vollzug verweigert sie, die Ehe halt bis an Friedrich Carls Lebensende uber 40 Jahre spater, freilich zu ihren freizugigen Bedingungen. 1911 - Louise ist lose liiert mit dem deutlich jungeren Nervenarzt Poul Bjerre, den sie auf einen Kongress in Wien begleitet - begegnet sie Sigmund Freud, der ihr fur die folgenden 25 Jahre ein vaterlicher Freund und Foerderer wird. Am 5. Februar 1937 stirbt mit Lou Andreas-Salome eine unkonventionelle Intellektuelle, die an den kulturellen Entwicklungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts lebhaft mitgewirkt hat.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Lou Andreas-Salome Narzissmus als Doppelrichtung Erstdruck in Imago. Zeitschrift fur Anwendung der Psychoanalyse auf die Geisteswissenschaften, Nummer VII, 1921, S. 361-386. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2021. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Lou Andreas-Salome, um 1897. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH UEber die Autorin: 1861 in St. Petersburg als jungstes von sechs Kindern eines nobilitierten Generals geboren, wachst Louise von Salome dreisprachig - Deutsch, Franzoesisch, Russisch - in einem wohlhabenden, kulturell versierten Umfeld auf. Nach dem Tod des Vaters hoert sie Vorlesungen in Philosophie und Theologie an der Universitat Zurich, geht nach Rom, lebt spater in Berlin, Munchen und Goettingen. Sie verkehrt in Intellektuellenkreisen und pflegt Freundschaften mit namhaften Zeitgenossen. Das Dreiecksverhaltnis mit Friedrich Nietzsche und Paul Ree scheitert, sie lehnt beider Heiratsantrage ab. Dem 15 Jahre jungeren Rainer Maria Rilke ist sie eine mutterliche Geliebte. Der Berliner Orientalist Friedrich Carl Andreas noetigt sie mit einem Suizidversuch vor ihren Augen zur Eheschliessung. Getraut wird das Paar von Pfarrer Hendrik Gillot, dessen Heiratsantrag Louise Jahre zuvor abgelehnt hatte. Den sexuellen Vollzug verweigert sie, die Ehe halt bis an Friedrich Carls Lebensende uber 40 Jahre spater, freilich zu ihren freizugigen Bedingungen. 1911 - Louise ist lose liiert mit dem deutlich jungeren Nervenarzt Poul Bjerre, den sie auf einen Kongress in Wien begleitet - begegnet sie Sigmund Freud, der ihr fur die folgenden 25 Jahre ein vaterlicher Freund und Foerderer wird. Am 5. Februar 1937 stirbt mit Lou Andreas-Salome eine unkonventionelle Intellektuelle, die an den kulturellen Entwicklungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts lebhaft mitgewirkt hat.