Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die sieben Todsunden des Prozessmanagements
Paperback

Die sieben Todsunden des Prozessmanagements

$28.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Ein Prozess ist die logische und sachliche Ablaufstruktur eines Projekts, in dem aus einzelnen Komponenten ein Produkt entsteht, das den Anforderungen eines Kunden entspricht. Das Prozessmanagement des Projekts garantiert durch professionelle Organisation aller Elemente in der Prozessstruktur jene Bedingungen, die in der Realitat die Voraussetzung fur eine problemlose und effiziente Produkterstellung bilden. Die meisten Schritte des Prozessmanagements wirken indirekt, diffus und verzoegert, weshalb Fehler nur selten Produktmangeln oder Produktkostenanteilen zugeschrieben werden koennen, was in umgekehrter Weise naturlich auch fur positive Einflusse gilt. In Unkenntnis dieser Tatsache erhalten externe Berater grossen Freiraum und koennen mit Scheinbegrundungen die angebliche Wirkung ihrer Arbeit im Prozessmanagement berechnen, auch wenn ein solcher Effekt nur in trivialen Prozessstrukturen erkennbar sein wird. Der Kern dieser Problematik wird an kritischen Fehlern im Prozessmanagement entwickelt, die wir als Todsunden bezeichnen. Sie sind die Charakteristika im Fehlerspektrum des Prozessmanagements und wichtige Orientierungspunkte zur Identifikation und Vermeidung einer ganzen Reihe schwerer Projektdefekte. Beispiele aus der Praxis zeigen u. a. die Bestimmung einer projektadaquaten Organisationsstruktur, die Risikowirkung in Prozessen und die Analyse von Unwagbarkeiten bei der Bildung einer Unternehmensallianz.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
5 April 2017
Pages
90
ISBN
9783743191488

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Ein Prozess ist die logische und sachliche Ablaufstruktur eines Projekts, in dem aus einzelnen Komponenten ein Produkt entsteht, das den Anforderungen eines Kunden entspricht. Das Prozessmanagement des Projekts garantiert durch professionelle Organisation aller Elemente in der Prozessstruktur jene Bedingungen, die in der Realitat die Voraussetzung fur eine problemlose und effiziente Produkterstellung bilden. Die meisten Schritte des Prozessmanagements wirken indirekt, diffus und verzoegert, weshalb Fehler nur selten Produktmangeln oder Produktkostenanteilen zugeschrieben werden koennen, was in umgekehrter Weise naturlich auch fur positive Einflusse gilt. In Unkenntnis dieser Tatsache erhalten externe Berater grossen Freiraum und koennen mit Scheinbegrundungen die angebliche Wirkung ihrer Arbeit im Prozessmanagement berechnen, auch wenn ein solcher Effekt nur in trivialen Prozessstrukturen erkennbar sein wird. Der Kern dieser Problematik wird an kritischen Fehlern im Prozessmanagement entwickelt, die wir als Todsunden bezeichnen. Sie sind die Charakteristika im Fehlerspektrum des Prozessmanagements und wichtige Orientierungspunkte zur Identifikation und Vermeidung einer ganzen Reihe schwerer Projektdefekte. Beispiele aus der Praxis zeigen u. a. die Bestimmung einer projektadaquaten Organisationsstruktur, die Risikowirkung in Prozessen und die Analyse von Unwagbarkeiten bei der Bildung einer Unternehmensallianz.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
5 April 2017
Pages
90
ISBN
9783743191488