Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Alleinstellungsmerkmal dieses Buchs? - Rund-um-sorglos -Paket fur Dozenten - In Zeiten der Informationsuberlastung kurz und knapp, d. h. Beschrankung auf die wesentlichen Themenfelder der Handelsbetriebslehre - Keine Fliesstexte, deren Systematik erst muhsam herausgearbeitet werden muss, sondern strukturierte UEber- und Einblicke mit fundierten Erlauterungen - Zahlreiche Fallbeispiele, um die Sachverhalte zu veranschaulichen - Klausurfragen mit Loesungshinweisen als Grundlage fur die - Gestaltung eigener Klausuren - Potenzielle Arbeitsauftrage an Studierende mit entsprechenden Loesungsskizzen - Rund 70 Vorlesungsfolien im Anhang, die exklusiv fur Kaufer der Dozenten-Edition als Power-Point-Prasentation unter Vorlage des Kaufbelegs unter www.willy-schneider.com abgerufen werden koennen. Themenfelder? - Historische Entwicklung und Status Quo der Handelsbetriebslehre und des Handels - Beziehungsgefuge zwischen Handel und Hersteller - Leistungsfaktoren im Handel (Ware, Betriebsraum, sachliche Betriebsmittel, Kapital, menschliche Arbeit) - Funktionen des Handels (Funktionenorientierter Ansatz der Handelsbetriebslehre) - Betriebsformen und -typen des Handels (Institutionenorientierter Ansatz der Handelsbetriebslehre) - Entwicklungen in der Handelsstruktur (Waren, Betriebstypen und -formen, Handelsstandorte, horizontale und vertikale Wettbewerbsstrukturen, Konsumentenverhalten) Zielgruppe? - Dozenten in Bachelor- und Masterstudiengangen an Dualen Hochschulen, Universitaten, Fachhochschulen sowie Berufsakademien
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Alleinstellungsmerkmal dieses Buchs? - Rund-um-sorglos -Paket fur Dozenten - In Zeiten der Informationsuberlastung kurz und knapp, d. h. Beschrankung auf die wesentlichen Themenfelder der Handelsbetriebslehre - Keine Fliesstexte, deren Systematik erst muhsam herausgearbeitet werden muss, sondern strukturierte UEber- und Einblicke mit fundierten Erlauterungen - Zahlreiche Fallbeispiele, um die Sachverhalte zu veranschaulichen - Klausurfragen mit Loesungshinweisen als Grundlage fur die - Gestaltung eigener Klausuren - Potenzielle Arbeitsauftrage an Studierende mit entsprechenden Loesungsskizzen - Rund 70 Vorlesungsfolien im Anhang, die exklusiv fur Kaufer der Dozenten-Edition als Power-Point-Prasentation unter Vorlage des Kaufbelegs unter www.willy-schneider.com abgerufen werden koennen. Themenfelder? - Historische Entwicklung und Status Quo der Handelsbetriebslehre und des Handels - Beziehungsgefuge zwischen Handel und Hersteller - Leistungsfaktoren im Handel (Ware, Betriebsraum, sachliche Betriebsmittel, Kapital, menschliche Arbeit) - Funktionen des Handels (Funktionenorientierter Ansatz der Handelsbetriebslehre) - Betriebsformen und -typen des Handels (Institutionenorientierter Ansatz der Handelsbetriebslehre) - Entwicklungen in der Handelsstruktur (Waren, Betriebstypen und -formen, Handelsstandorte, horizontale und vertikale Wettbewerbsstrukturen, Konsumentenverhalten) Zielgruppe? - Dozenten in Bachelor- und Masterstudiengangen an Dualen Hochschulen, Universitaten, Fachhochschulen sowie Berufsakademien