Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Wollt ihr uns fur dumm verkaufen? Diese Frage stellen Verschwoerungstheoretiker und Populisten den Politikern und den Medien. Sie sind misstrauisch und glauben den Eliten kein Wort. Die Populisten meinen, sie seien die wahren Volksvertreter. Die Verschwoerungsideologen sehen hinter jeder Nachricht hinterhaltige Verschwoerer und einen geheimen Plan am Werk. Und ganz wichtig: Die Schuld liegt immer bei den Anderen. Der Autor dieses Buches, der Wirtschaftswissenschaftler Christian Erlewein, deckt die Gemeinsamkeiten von Verschwoerungstheorien und dem Populismus auf. Krisenhafte Momente spielen ihren Anhangern in die Karten. Deshalb werden ihre Proteste gegen Fluchtlinge oder gegen die aktuellen Massnahmen der Regierung, welche die Ausbreitung der Corona-Pandemie verhindern sollen, auch so stark in der OEffentlichkeit wahrgenommen. Weitere Themen dieses Buches sind: Warum fuhlen sich Menschen zu Verschwoerungstheorien und zur populistischen Ideologie hingezogen? Haben sie ein gemeinsames Menschen- und Weltbild? Wie kann es sein, dass Fakten bei ihnen so wenig zahlen oder nur einseitig ausgelegt werden? Wie lasst sich der Aufstieg der rechtspopulistischen Alternative fur Deutschland (AfD) erklaren? Wie hangen die linkspopulistischen Mythen und die linke Kritik an der parlamentarischen Demokratie zusammen? Und was verbindet den linken und den rechten Populismus? Insgesamt ist weder mit Verschwoerungstheoretikern noch mit Populisten zu spassen, da Gewaltbereitschaft und Demokratiefeindlichkeit ihre standigen Begleiter sind. Die liberale Demokratie und der Rechtsstaat mussen weiter standhaft und die Mitte der Gesellschaft wachsam bleiben. Mit guten Argumenten wehrt man sich am besten. Dieses Buch soll dabei helfen und zum Verstandnis beitragen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Wollt ihr uns fur dumm verkaufen? Diese Frage stellen Verschwoerungstheoretiker und Populisten den Politikern und den Medien. Sie sind misstrauisch und glauben den Eliten kein Wort. Die Populisten meinen, sie seien die wahren Volksvertreter. Die Verschwoerungsideologen sehen hinter jeder Nachricht hinterhaltige Verschwoerer und einen geheimen Plan am Werk. Und ganz wichtig: Die Schuld liegt immer bei den Anderen. Der Autor dieses Buches, der Wirtschaftswissenschaftler Christian Erlewein, deckt die Gemeinsamkeiten von Verschwoerungstheorien und dem Populismus auf. Krisenhafte Momente spielen ihren Anhangern in die Karten. Deshalb werden ihre Proteste gegen Fluchtlinge oder gegen die aktuellen Massnahmen der Regierung, welche die Ausbreitung der Corona-Pandemie verhindern sollen, auch so stark in der OEffentlichkeit wahrgenommen. Weitere Themen dieses Buches sind: Warum fuhlen sich Menschen zu Verschwoerungstheorien und zur populistischen Ideologie hingezogen? Haben sie ein gemeinsames Menschen- und Weltbild? Wie kann es sein, dass Fakten bei ihnen so wenig zahlen oder nur einseitig ausgelegt werden? Wie lasst sich der Aufstieg der rechtspopulistischen Alternative fur Deutschland (AfD) erklaren? Wie hangen die linkspopulistischen Mythen und die linke Kritik an der parlamentarischen Demokratie zusammen? Und was verbindet den linken und den rechten Populismus? Insgesamt ist weder mit Verschwoerungstheoretikern noch mit Populisten zu spassen, da Gewaltbereitschaft und Demokratiefeindlichkeit ihre standigen Begleiter sind. Die liberale Demokratie und der Rechtsstaat mussen weiter standhaft und die Mitte der Gesellschaft wachsam bleiben. Mit guten Argumenten wehrt man sich am besten. Dieses Buch soll dabei helfen und zum Verstandnis beitragen.