Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Schulmedizin - Segen oder Fluch?: Betrachtungen eines Abtrunnigen, Teil 1
Paperback

Die Schulmedizin - Segen oder Fluch?: Betrachtungen eines Abtrunnigen, Teil 1

$62.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Zweifelsohne hat die moderne Medizin grosse Erfolge zu verzeichnen. Infektiologie (Antibiotika), Immunologie und Endokrinologie (synthetische Herstellung von Hormonen), Endoprothetik und Mikrochirurgie, kardiologische/kardiochirurgische Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, die Entwicklung bildgebender Verfahren (von der konventionellen Roentgenaufnahme bis zum MRT) sowie Fortschritte in der Reproduktionsmedizin (hormonale Empfangnisverhutung, Invitro-Fertilisation) sind nur einige wenige Stichworte fur medizinischen Fortschritt - ungeachtet der Frage, ob alles, was medizinisch moeglich und machbar, auch sinnvoll und ob die jeweils konkrete Anwendung ethisch-moralisch zu vertreten ist. Gleichwohl gibt es eine Reihe von Krankheiten, bei denen die moderne Medizin versagt . Denn allzu sehr ist sie dem descartschen Rationalismus (cogito ergo sum - ich erkenne, also bin ich) und dessen Geist-Materie-Dualismus, seinem materialistischen Welt- und Menschenbild, seiner Reduktion des lebenden menschlichen Organismus auf blosse Biologie und Mechanik verhaftet. Mit anderen, einfacheren Worten: Die moderne Medizin versagt insofern und insoweit, als sie nicht (bzw. nicht hinreichend) die psychisch-seelische Dimension des Menschen erfasst und - auch hinsichtlich therapeutischer Konsequenzen - berucksichtigt. Obwohl schon in der Antike

(Psyche) Leben schlechthin bedeutete. Denn bei allen Krankheiten, auch bei solchen, deren Ursache herrschender Meinung zufolge immer noch im Unklaren liegt (beispielsweise bei den sog. boesartigen [Krebs-] oder bei psychiatrischen Erkrankungen), spielen psychische Dysbalance und gestoertes Gleichgewicht von Koerper, Geist und Seele, spielt der Einfluss traumatisierender soziofamiliarer Lebensbedingungen, spielt insgesamt also die komplexe Verortung des biopsychischen menschlichen Wesens in seinem familiaren und sozialen Beziehungsgeflecht die entscheidende krankheitsverursachende und -ausloesende Rolle. Eine Medizin jedoch, die glaubt, sich a

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
11 January 2016
Pages
214
ISBN
9783739285146

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Zweifelsohne hat die moderne Medizin grosse Erfolge zu verzeichnen. Infektiologie (Antibiotika), Immunologie und Endokrinologie (synthetische Herstellung von Hormonen), Endoprothetik und Mikrochirurgie, kardiologische/kardiochirurgische Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, die Entwicklung bildgebender Verfahren (von der konventionellen Roentgenaufnahme bis zum MRT) sowie Fortschritte in der Reproduktionsmedizin (hormonale Empfangnisverhutung, Invitro-Fertilisation) sind nur einige wenige Stichworte fur medizinischen Fortschritt - ungeachtet der Frage, ob alles, was medizinisch moeglich und machbar, auch sinnvoll und ob die jeweils konkrete Anwendung ethisch-moralisch zu vertreten ist. Gleichwohl gibt es eine Reihe von Krankheiten, bei denen die moderne Medizin versagt . Denn allzu sehr ist sie dem descartschen Rationalismus (cogito ergo sum - ich erkenne, also bin ich) und dessen Geist-Materie-Dualismus, seinem materialistischen Welt- und Menschenbild, seiner Reduktion des lebenden menschlichen Organismus auf blosse Biologie und Mechanik verhaftet. Mit anderen, einfacheren Worten: Die moderne Medizin versagt insofern und insoweit, als sie nicht (bzw. nicht hinreichend) die psychisch-seelische Dimension des Menschen erfasst und - auch hinsichtlich therapeutischer Konsequenzen - berucksichtigt. Obwohl schon in der Antike

(Psyche) Leben schlechthin bedeutete. Denn bei allen Krankheiten, auch bei solchen, deren Ursache herrschender Meinung zufolge immer noch im Unklaren liegt (beispielsweise bei den sog. boesartigen [Krebs-] oder bei psychiatrischen Erkrankungen), spielen psychische Dysbalance und gestoertes Gleichgewicht von Koerper, Geist und Seele, spielt der Einfluss traumatisierender soziofamiliarer Lebensbedingungen, spielt insgesamt also die komplexe Verortung des biopsychischen menschlichen Wesens in seinem familiaren und sozialen Beziehungsgeflecht die entscheidende krankheitsverursachende und -ausloesende Rolle. Eine Medizin jedoch, die glaubt, sich a

Read More
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
11 January 2016
Pages
214
ISBN
9783739285146