Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Marc Aurels Selbstbetrachtungen sind Reflexionen eines roemischen Kaisers, der durch die Philosophie der Stoa beeinflusst worden ist. Die Stoa vermittelt eine Sicht von Mensch und Welt, welche als Grundlage einer praktischen Ethik auch heute noch dienen kann. Deshalb ist die Philosophie der Stoa zweifellos zeitlos, es verwundert also nicht, wenn auch das Werk von Marc Aurel Menschen noch immer durch das Leben begleitet, welche fuhrende Verantwortung in Politik oder Wirtschaft haben. Gedanken Marc Aurels sind Gedanken, wie sie jeder Mensch im Laufe seines Lebens hat, wenn er nach Sinn fragt. Antworten sind in der Stoa zu finden. Unabhangig davon, ob Marc Aurel der Autor ist oder die Selbstbetrachtungen von Anonym geschrieben worden sind als waren sie von ihm, ist zweitrangig. Entscheidend ist, dass die Philosophie der Stoa als Lebensbegleiterin erscheint und nicht als Lehrbuch. In Am Anfang ist das Ziel ist erstmals versucht worden, die spontan aufgezeichneten Selbstbetrachtungen, welche ohne Systematik in zwoelf Kapitel aufgeteilt worden sind, in einer Auswahl den wichtigsten Sinnfragen zwischen Tod und Leben zuzuschreiben. Nicht berucksichtigt worden ist das erste Kapitel von Marc Aurels Aufzeichnungen, das sich allein den Menschen widmet, welche den spateren Kaiser besonders beeinflusst haben.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Marc Aurels Selbstbetrachtungen sind Reflexionen eines roemischen Kaisers, der durch die Philosophie der Stoa beeinflusst worden ist. Die Stoa vermittelt eine Sicht von Mensch und Welt, welche als Grundlage einer praktischen Ethik auch heute noch dienen kann. Deshalb ist die Philosophie der Stoa zweifellos zeitlos, es verwundert also nicht, wenn auch das Werk von Marc Aurel Menschen noch immer durch das Leben begleitet, welche fuhrende Verantwortung in Politik oder Wirtschaft haben. Gedanken Marc Aurels sind Gedanken, wie sie jeder Mensch im Laufe seines Lebens hat, wenn er nach Sinn fragt. Antworten sind in der Stoa zu finden. Unabhangig davon, ob Marc Aurel der Autor ist oder die Selbstbetrachtungen von Anonym geschrieben worden sind als waren sie von ihm, ist zweitrangig. Entscheidend ist, dass die Philosophie der Stoa als Lebensbegleiterin erscheint und nicht als Lehrbuch. In Am Anfang ist das Ziel ist erstmals versucht worden, die spontan aufgezeichneten Selbstbetrachtungen, welche ohne Systematik in zwoelf Kapitel aufgeteilt worden sind, in einer Auswahl den wichtigsten Sinnfragen zwischen Tod und Leben zuzuschreiben. Nicht berucksichtigt worden ist das erste Kapitel von Marc Aurels Aufzeichnungen, das sich allein den Menschen widmet, welche den spateren Kaiser besonders beeinflusst haben.