Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Derzeit belauft sich die Zahl der Pflegebedurftigen in Deutschland auf ca. 2,3 Millionen Menschen, Tendenz steigend. Die Mehrzahl wird zuhause von Angehoerigen gepflegt. Die enorme Belastung, die dieser meist von den Ehefrauen geleistete Einsatz bedeutet, wird immer wieder erwahnt, in Zeitungsreportagen, Dokumentationen oder sogar Filmen. Das vorliegende Buch befasst sich mit diesem Thema. Es handelt sich um die Tagebucheintragungen einer pflegenden Gattin. Sie vertraut dem Papier ihre innigsten Gefuhle an, die nicht immer angenehmer Natur, dafur aber umso ehrlicher sind. Einige Leser werden sich hier mit ihren eigenen Erfahrungen wiederfinden, andere wiederum besser fur die Zukunft vorbereitet sein, denn unsere Gesellschaft steuert auf standig wachsende Alterung und Pflegebedurftigkeit zu. Den betroffenen Angehoerigen koennen Berichte uber ahnliche Pflegesituationen grosse Entlastung bedeuten. Sie offenbaren ihnen das Gefuhl, mit ihren Problemen, mit ihrer Ausweglosigkeit, nicht alleine zu sein. Sie fuhlen sich verstanden. In die Berichte des Alltags mit einem Pflegebedurftigen sind Anekdoten aus der fruheren, ereignisreichen und glucklichen Zeit des Ehepaars eingestreut. Sie bilden das Stutzkorsett, das es der Ehefrau ermoeglicht, die veranderte Lage zu meistern, zu ertragen. Sie hat gelebt, erlebt, Grenzsituationen uberstanden, die ihr vielleicht zur Lehre fur die Bewaltigung der Gegenwart wurden. Die Erlebnisse laden ein zum Durchatmen, zum Hinauswandern in die weite Welt, zum Miterleben. Dieses Werk ist gewidmet all denen, die ihre Kraft, ihre Zeit, ihre Liebe, ihr Durchhaltevermoegen fur einen Pflegebedurftigen einsetzen. Moege ihnen dieses Beispiel ihre Zugehoerigkeit zu einer grossen Gruppe Gleichbetroffener zeigen, moege es ihnen Energie, Mut und Bestatigung vermitteln.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Derzeit belauft sich die Zahl der Pflegebedurftigen in Deutschland auf ca. 2,3 Millionen Menschen, Tendenz steigend. Die Mehrzahl wird zuhause von Angehoerigen gepflegt. Die enorme Belastung, die dieser meist von den Ehefrauen geleistete Einsatz bedeutet, wird immer wieder erwahnt, in Zeitungsreportagen, Dokumentationen oder sogar Filmen. Das vorliegende Buch befasst sich mit diesem Thema. Es handelt sich um die Tagebucheintragungen einer pflegenden Gattin. Sie vertraut dem Papier ihre innigsten Gefuhle an, die nicht immer angenehmer Natur, dafur aber umso ehrlicher sind. Einige Leser werden sich hier mit ihren eigenen Erfahrungen wiederfinden, andere wiederum besser fur die Zukunft vorbereitet sein, denn unsere Gesellschaft steuert auf standig wachsende Alterung und Pflegebedurftigkeit zu. Den betroffenen Angehoerigen koennen Berichte uber ahnliche Pflegesituationen grosse Entlastung bedeuten. Sie offenbaren ihnen das Gefuhl, mit ihren Problemen, mit ihrer Ausweglosigkeit, nicht alleine zu sein. Sie fuhlen sich verstanden. In die Berichte des Alltags mit einem Pflegebedurftigen sind Anekdoten aus der fruheren, ereignisreichen und glucklichen Zeit des Ehepaars eingestreut. Sie bilden das Stutzkorsett, das es der Ehefrau ermoeglicht, die veranderte Lage zu meistern, zu ertragen. Sie hat gelebt, erlebt, Grenzsituationen uberstanden, die ihr vielleicht zur Lehre fur die Bewaltigung der Gegenwart wurden. Die Erlebnisse laden ein zum Durchatmen, zum Hinauswandern in die weite Welt, zum Miterleben. Dieses Werk ist gewidmet all denen, die ihre Kraft, ihre Zeit, ihre Liebe, ihr Durchhaltevermoegen fur einen Pflegebedurftigen einsetzen. Moege ihnen dieses Beispiel ihre Zugehoerigkeit zu einer grossen Gruppe Gleichbetroffener zeigen, moege es ihnen Energie, Mut und Bestatigung vermitteln.