Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Gefahrdung Deutschlands durch feindliche Luftangriffe im Falle eines Krieges war vielen Verantwortlichen bereits lange vor dem Krieg bewusst. Aus diesem Grund erhielt der Luftschutz im Rahmen der Aufrustung des Dritten Reiches eine besondere Bedeutung. Schon vor dem 2. Weltkrieg begann man, die Zivilbevoelkerung uber den Luftschutz zu informieren und entsprechend zu schulen. Der Bau von Bunkern begann allerdings erst wahrend des Krieges, als klar wurde, dass mit den bislang getroffenen Vorkehrungen ein wirksamer Schutz nicht moeglich war. Am Beispiel der Stadt Kiel zeichnet der Autor die organisatorischen und baulichen Luftschutzmassnahmen der Jahre 1933 bis 1945 nach.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Gefahrdung Deutschlands durch feindliche Luftangriffe im Falle eines Krieges war vielen Verantwortlichen bereits lange vor dem Krieg bewusst. Aus diesem Grund erhielt der Luftschutz im Rahmen der Aufrustung des Dritten Reiches eine besondere Bedeutung. Schon vor dem 2. Weltkrieg begann man, die Zivilbevoelkerung uber den Luftschutz zu informieren und entsprechend zu schulen. Der Bau von Bunkern begann allerdings erst wahrend des Krieges, als klar wurde, dass mit den bislang getroffenen Vorkehrungen ein wirksamer Schutz nicht moeglich war. Am Beispiel der Stadt Kiel zeichnet der Autor die organisatorischen und baulichen Luftschutzmassnahmen der Jahre 1933 bis 1945 nach.