Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Caritas Pirkheimer zahlt zu den bedeutendsten Frauengestalten des 16. Jahrhunderts. Aus einer der angesehensten Patrizierfamilien Nurnbergs stammend, stand sie nicht nur Zeit ihres Lebens in regem Gedankenaustausch mit zahlreichen Humanisten, Dichtern und Gelehrten, sondern galt auch als eine der bekanntesten Verfechterinnen des alten Glaubens. Die Auseinandersetzung der seit 1503 im Nurnberger Klarissenkloster amtierenden AEbtissin mit dem fruhen Protestantismus fanden in den von Frumentius Renner 1982 herausgegebenen Denkwurdigkeiten der AEbtissin Caritas Pirckheimer ihren Niederschlag. Michael Kleinhans unternimmt in seiner an der Papstlichen Universitat Antonianum in Rom vorgelegten Dissertation den Versuch, durch eine genaue Sprachanalyse dieses Quellenkorpus den spirituellen Aspekt im Glaubenskonzept der AEbtissin herauszuarbeiten. Damit leistet der Autor einen wertvollen Beitrag zur Theologie des Glaubens.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Caritas Pirkheimer zahlt zu den bedeutendsten Frauengestalten des 16. Jahrhunderts. Aus einer der angesehensten Patrizierfamilien Nurnbergs stammend, stand sie nicht nur Zeit ihres Lebens in regem Gedankenaustausch mit zahlreichen Humanisten, Dichtern und Gelehrten, sondern galt auch als eine der bekanntesten Verfechterinnen des alten Glaubens. Die Auseinandersetzung der seit 1503 im Nurnberger Klarissenkloster amtierenden AEbtissin mit dem fruhen Protestantismus fanden in den von Frumentius Renner 1982 herausgegebenen Denkwurdigkeiten der AEbtissin Caritas Pirckheimer ihren Niederschlag. Michael Kleinhans unternimmt in seiner an der Papstlichen Universitat Antonianum in Rom vorgelegten Dissertation den Versuch, durch eine genaue Sprachanalyse dieses Quellenkorpus den spirituellen Aspekt im Glaubenskonzept der AEbtissin herauszuarbeiten. Damit leistet der Autor einen wertvollen Beitrag zur Theologie des Glaubens.