Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Andreas Wolf von Guggenberger Wandern auf dem inneren Weg Andreas, Wolf von Guggenbergers Wanderung auf dem inneren Weg fuhrt die anruhrende Suche nach den religioesen und seelischen Wurzeln des Menschlichen auf 200 zusatzlichen Seiten fort, die er in seiner spirituellen Novelle Was bin ich, wenn ich bin? begonnen hat. Er baut dabei auf seinen Werken: Evolution der Seele und der Schoepfung , Liebe und Der Mensch und die Wirkung seiner Seele auf. In seinem Werk Wanderung auf dem inneren Weg nimmt er sich dem Thema der Seele an. Der Autor gibt Einblicke in das ganz neue Bild einer moeglichen Schoepfungsentstehung. Er integriert Qualitaten, Dynamiken und Erfahrungen des Schoepfungsgeistes in einem neuen Seele-, Geist-, ICH-Modell. In seinem Seelenmodel verbindet er auch die evolutionaren Antriebe im Grundverhalten der Persoenlichkeit. Er beschreibt Konflikte des Gewissens, des freien Willens, dem ICH und dem Ego in der Wahrnehmung. Dabei dringt er tief in die Psychologie des Menschen ein. Heiko und Frank sind unterwegs auf einer Pilgerfahrt durch den Kaukasus. Heiko hat alles verloren: Arbeit und Familie. Frank will dem Verzweifelten Bruder Gregori vorstellen, seinen spirituellen Lehrer, der in einem abgelegenen Kloster in den Bergen des Kaukasus lebt. Am nachtlichen Lagerfeuer entspinnt sich ein Gesprach. Bruder Gregori provoziert Heiko, fordert ihn heraus. Bald begreift Heiko: Nichts ist so, wie es scheint. Er ist nicht nur Opfer, sondern auch Tater. Er hat seine Frau vernachlassigt und alles der Karriere geopfert. Verwirrt, erkennt er durch den Moench, dass es auf einer geistigen Ebene keine Schuld gibt. Bruder Gregori eroeffnet ihm eine neue und liebende Welt der Schoepfung. Heiko begreift seine Abhangigkeit von Vorurteilen und Erwartungen. Er erkennt ploetzlich seine eigene Verblendung, seinen Selbsthass, die sein Leben bestimmten. Endlich oeffnet er sich, lasst Schmerz und Trauer zu. Er wird reif fur Veranderungen. Ein Neuanfang zeichnet sich ab.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Andreas Wolf von Guggenberger Wandern auf dem inneren Weg Andreas, Wolf von Guggenbergers Wanderung auf dem inneren Weg fuhrt die anruhrende Suche nach den religioesen und seelischen Wurzeln des Menschlichen auf 200 zusatzlichen Seiten fort, die er in seiner spirituellen Novelle Was bin ich, wenn ich bin? begonnen hat. Er baut dabei auf seinen Werken: Evolution der Seele und der Schoepfung , Liebe und Der Mensch und die Wirkung seiner Seele auf. In seinem Werk Wanderung auf dem inneren Weg nimmt er sich dem Thema der Seele an. Der Autor gibt Einblicke in das ganz neue Bild einer moeglichen Schoepfungsentstehung. Er integriert Qualitaten, Dynamiken und Erfahrungen des Schoepfungsgeistes in einem neuen Seele-, Geist-, ICH-Modell. In seinem Seelenmodel verbindet er auch die evolutionaren Antriebe im Grundverhalten der Persoenlichkeit. Er beschreibt Konflikte des Gewissens, des freien Willens, dem ICH und dem Ego in der Wahrnehmung. Dabei dringt er tief in die Psychologie des Menschen ein. Heiko und Frank sind unterwegs auf einer Pilgerfahrt durch den Kaukasus. Heiko hat alles verloren: Arbeit und Familie. Frank will dem Verzweifelten Bruder Gregori vorstellen, seinen spirituellen Lehrer, der in einem abgelegenen Kloster in den Bergen des Kaukasus lebt. Am nachtlichen Lagerfeuer entspinnt sich ein Gesprach. Bruder Gregori provoziert Heiko, fordert ihn heraus. Bald begreift Heiko: Nichts ist so, wie es scheint. Er ist nicht nur Opfer, sondern auch Tater. Er hat seine Frau vernachlassigt und alles der Karriere geopfert. Verwirrt, erkennt er durch den Moench, dass es auf einer geistigen Ebene keine Schuld gibt. Bruder Gregori eroeffnet ihm eine neue und liebende Welt der Schoepfung. Heiko begreift seine Abhangigkeit von Vorurteilen und Erwartungen. Er erkennt ploetzlich seine eigene Verblendung, seinen Selbsthass, die sein Leben bestimmten. Endlich oeffnet er sich, lasst Schmerz und Trauer zu. Er wird reif fur Veranderungen. Ein Neuanfang zeichnet sich ab.