Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Vor ungefahr zwei Jahren trat die Firma Urban und Schwarzenberg mit dem Vorschlage an mich heran, eine Enzyklopadie der technischen Chemie herauszugeben, die ungefahr 10 Bande umfassen und im Verlaufe von 3 - 4 Jahren erscheinen sollte. So wurde denn in fast 2jahriger angestrengter Vorarbeit der Grundplan fur das gesamte Werk entworfen und die Anordnung sowie der Umfang der einzelnen aufzunehmenden Artikel festgestellt. Den Gegenstand des auf breitester Basis angelegten Werkes bilden nicht nur die chemische Grossindustrie und die Metallhuttenkunde mit ihren maschinellen und apparativen Hilfsmitteln, sondern auch die zahlreichen Grenzgebiete, welche sich mit der stofflichen Veranderung oder der Veredelung der Materie uberhaupt befassen. Dem enzyklopadischen Charakter des Werkes entsprechend, musste die Anordnung des Stoffes alphabetisch sein. Doch schien es im Interesse der UEbersichtlichkeit und zur Vermeidung von Wiederholungen zweckmassig, Gebiete, welche stofflich eng zusammen gehoeren, auch ausserlich aneinander zu schliessen. Um die Benutzung des Werkes in jeder nur denkbaren Weise zu erleichtern, dienen zur schnelleren Auffindung einer Substanz ausser den zahlreichen Hinweisen die jedem Bande beigegebenen sehr ausfuhrlichen Sachregister; den Schluss soll ein Generalregister bilden, welches die ganze Enzyklopadie umfassen wird. Fur die Rechtschreibung gilt durchweg die wissenschaftliche Schreibweise nach Jansen. […] Der hier vorliegende achte Band der Enzyklopadie der technischen Chemie erlautert von Natriumverbindungen bis Salophen und ist mit uber 250 historischen Abbildungen illustriert. Dieses Buch ist ein unveranderter Nachdruck der Originalausgabe der zweiten neu bearbeiteten Auflage von 1931.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Vor ungefahr zwei Jahren trat die Firma Urban und Schwarzenberg mit dem Vorschlage an mich heran, eine Enzyklopadie der technischen Chemie herauszugeben, die ungefahr 10 Bande umfassen und im Verlaufe von 3 - 4 Jahren erscheinen sollte. So wurde denn in fast 2jahriger angestrengter Vorarbeit der Grundplan fur das gesamte Werk entworfen und die Anordnung sowie der Umfang der einzelnen aufzunehmenden Artikel festgestellt. Den Gegenstand des auf breitester Basis angelegten Werkes bilden nicht nur die chemische Grossindustrie und die Metallhuttenkunde mit ihren maschinellen und apparativen Hilfsmitteln, sondern auch die zahlreichen Grenzgebiete, welche sich mit der stofflichen Veranderung oder der Veredelung der Materie uberhaupt befassen. Dem enzyklopadischen Charakter des Werkes entsprechend, musste die Anordnung des Stoffes alphabetisch sein. Doch schien es im Interesse der UEbersichtlichkeit und zur Vermeidung von Wiederholungen zweckmassig, Gebiete, welche stofflich eng zusammen gehoeren, auch ausserlich aneinander zu schliessen. Um die Benutzung des Werkes in jeder nur denkbaren Weise zu erleichtern, dienen zur schnelleren Auffindung einer Substanz ausser den zahlreichen Hinweisen die jedem Bande beigegebenen sehr ausfuhrlichen Sachregister; den Schluss soll ein Generalregister bilden, welches die ganze Enzyklopadie umfassen wird. Fur die Rechtschreibung gilt durchweg die wissenschaftliche Schreibweise nach Jansen. […] Der hier vorliegende achte Band der Enzyklopadie der technischen Chemie erlautert von Natriumverbindungen bis Salophen und ist mit uber 250 historischen Abbildungen illustriert. Dieses Buch ist ein unveranderter Nachdruck der Originalausgabe der zweiten neu bearbeiteten Auflage von 1931.