Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Unter Textilindustrie versteht man die Gesamtheit derjenigen industriellen (gewerblichen) Tatigkeiten und Vorgange, welche darauf abzielen, aus gewissen tierischen und pflanzlichen Faserstoffen fadenartige oder flachenhafte Gebrauchsgegenstande herzustellen. Von tierischen Faserstoffen kommen namentlich die Wolle des Schafes und einiger anderer Wolltrager wie Ziege, Lama und Kamel sowie das Gespinst der Seidenraupe, von pflanzlichen der Flachs, mehrere Hanfarten und die Baumwolle in Betracht. Da man herkoemmlicher Weise Flachs und Hanf zu einer Gruppe vereinigt, so zerfallt die Textilindustrie in funf Hauptabteilungen: die Flachs- (Lein-) und Hanfindustrie, die Wollindustrie, die Seidenindustrie, die Baumwollindustrie und die Juteindustrie. […] Oppel beschreibt in seinem vorliegenden Werk ausfuhrlich die Textilindustrie, ihr Wesen, Ursprung und Bedeutung. Er geht auf die Textilindustrie der wichtigsten Lander der Erde ein und erlautert die deutsche Textilindustrie insgesamt. In einem besonderen Teil schreibt der Autor uber die einzelnen Industriezweige, Beschaffung des jeweiligen Rohmaterials, Produktion und fertige Produkte sowie viele weitere Details. Abschliessend gewahrt Oppel einen Ausblick in die Zukunft der Textilindustrie aus der Perspektive des beginnenden 20. Jahrhundert. Diese Buch ist ein unveranderter Nachdruck der langst vergriffenen Originalausgabe von 1912.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Unter Textilindustrie versteht man die Gesamtheit derjenigen industriellen (gewerblichen) Tatigkeiten und Vorgange, welche darauf abzielen, aus gewissen tierischen und pflanzlichen Faserstoffen fadenartige oder flachenhafte Gebrauchsgegenstande herzustellen. Von tierischen Faserstoffen kommen namentlich die Wolle des Schafes und einiger anderer Wolltrager wie Ziege, Lama und Kamel sowie das Gespinst der Seidenraupe, von pflanzlichen der Flachs, mehrere Hanfarten und die Baumwolle in Betracht. Da man herkoemmlicher Weise Flachs und Hanf zu einer Gruppe vereinigt, so zerfallt die Textilindustrie in funf Hauptabteilungen: die Flachs- (Lein-) und Hanfindustrie, die Wollindustrie, die Seidenindustrie, die Baumwollindustrie und die Juteindustrie. […] Oppel beschreibt in seinem vorliegenden Werk ausfuhrlich die Textilindustrie, ihr Wesen, Ursprung und Bedeutung. Er geht auf die Textilindustrie der wichtigsten Lander der Erde ein und erlautert die deutsche Textilindustrie insgesamt. In einem besonderen Teil schreibt der Autor uber die einzelnen Industriezweige, Beschaffung des jeweiligen Rohmaterials, Produktion und fertige Produkte sowie viele weitere Details. Abschliessend gewahrt Oppel einen Ausblick in die Zukunft der Textilindustrie aus der Perspektive des beginnenden 20. Jahrhundert. Diese Buch ist ein unveranderter Nachdruck der langst vergriffenen Originalausgabe von 1912.