Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Thomas zwischen Traum und Wirklichkeit, Trilogie von Michael Oczipka Teil 1: Kannst du nicht mehr Geliebte sein … Thomas kommt mit seiner Freundin Klara nach Rom, um die Studien fur eine wissenschaftliche Arbeit zu vollenden. Er sucht die Bedeutung einer Chiffre, die er im Nachlass seines Dichters in Rom zu finden hofft. Gleichzeitig wird daraus die Suche nach dem Zentrum seines eigenen Lebens. Er ist OEsterreicher mit deutschem Pass, hat ein Stipendium der Republik OEsterreich erhalten und darf im oesterreichischen Kulturinstitut wohnen, solange es ihm noetig erscheint. Die Welt, in die er gerat, ist in jeder Hinsicht neu fur ihn. Seine Beziehungen - seine Frau wohnt im Rheinland, seine Freundin Klara in Wien - verlieren ihre Bedeutung. Die Konfrontation mit der Stadt Rom und mit der Antike bietet ihm eine neue Perspektive. In der schmerzhaftwohltuenden Isolierung im Kulturinstitut zerrt aber die Vergangenheit an ihm. Mit der Ankunft einer Bekannten aus Wien, der Malerin Marthe, die in Rom leben will, wird seine Isolation durchbrochen. Marthe baut ihr Leben in Rom mit einer Entschiedenheit auf, zu der Thomas nicht mehr oder noch nicht fahig ist. Was sich zwischen den beiden entwickelt, bleibt Fragment, da Thomas nach Wien zuruckkehrt, um seiner Freundin Klara, die nur einen Monat in Rom bleiben konnte, beizustehen in einer Krise, die sie in die psychiatrische Anstalt Steinhof in Wien gefuhrt hat. Mit seiner Ruckkehr nach Wien endet dieser erste Teil.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Thomas zwischen Traum und Wirklichkeit, Trilogie von Michael Oczipka Teil 1: Kannst du nicht mehr Geliebte sein … Thomas kommt mit seiner Freundin Klara nach Rom, um die Studien fur eine wissenschaftliche Arbeit zu vollenden. Er sucht die Bedeutung einer Chiffre, die er im Nachlass seines Dichters in Rom zu finden hofft. Gleichzeitig wird daraus die Suche nach dem Zentrum seines eigenen Lebens. Er ist OEsterreicher mit deutschem Pass, hat ein Stipendium der Republik OEsterreich erhalten und darf im oesterreichischen Kulturinstitut wohnen, solange es ihm noetig erscheint. Die Welt, in die er gerat, ist in jeder Hinsicht neu fur ihn. Seine Beziehungen - seine Frau wohnt im Rheinland, seine Freundin Klara in Wien - verlieren ihre Bedeutung. Die Konfrontation mit der Stadt Rom und mit der Antike bietet ihm eine neue Perspektive. In der schmerzhaftwohltuenden Isolierung im Kulturinstitut zerrt aber die Vergangenheit an ihm. Mit der Ankunft einer Bekannten aus Wien, der Malerin Marthe, die in Rom leben will, wird seine Isolation durchbrochen. Marthe baut ihr Leben in Rom mit einer Entschiedenheit auf, zu der Thomas nicht mehr oder noch nicht fahig ist. Was sich zwischen den beiden entwickelt, bleibt Fragment, da Thomas nach Wien zuruckkehrt, um seiner Freundin Klara, die nur einen Monat in Rom bleiben konnte, beizustehen in einer Krise, die sie in die psychiatrische Anstalt Steinhof in Wien gefuhrt hat. Mit seiner Ruckkehr nach Wien endet dieser erste Teil.