Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Mut zur Erziehung: Starke Kinder brauchen starke Eltern
Paperback

Mut zur Erziehung: Starke Kinder brauchen starke Eltern

$34.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Dass Erziehung ein Thema ist, wird niemand bestreiten. Man hat dauernd, fast schon im UEbermass, damit zu tun, sei es in wiederholter Erschutterung uber Pisa oder die x-te Neuorientierung im System Schule. Einer Rechtfertigung bedarf ein neues Buch, genauer ein Essay uber Erziehung und den Mut zur Erziehung folglich nicht. Der Rechtfertigung allerdings bedurfen unsere Thesen und Erinnerungen ans Wesentliche in der Erziehung, und zwar deshalb, weil sie ungewohnt oder besser noch: uns ungewohnt geworden sind. Dabei geht es um etwas ganz Naturliches. Im Anspruch voll , fast schon uberlaufend sind fur uns (Hoffmann Moeller) Anlass, Grund und Motiv genug, um einen Essay uber die Erziehung unserer Kinder zu schreiben, gerichtet allem voran an die Eltern sowie weiter an alle, die in den Erziehungsvorgang einbezogen sind. Wir schreiben gleichsam bewusst und radikal aus der Perspektive des Kindes - so wichtig andere Grunde auch sein moegen. Die Autoren dieses Buches zielen auf die aktuelle Diskussion um Betreuungskonzepte, Ganztagsunterbringung, Kitas und ganztagliche Beschulung unserer Kinder ab. Dazu haben wir uns vorgenommen mit moeglichst einfachen, klaren Worten sprechen: dies unseren Kindern zuliebe! Keine ELTERLICHE Erziehung auszuuben, weil sie dem Staat uberlassen ist, ist UNNATUERLICH, daher falsch. Wenn dem so ist, gibt es zwei Thesen, die an den Anfang gestellt werden mussen: …

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
3 April 2014
Pages
158
ISBN
9783735787569

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Dass Erziehung ein Thema ist, wird niemand bestreiten. Man hat dauernd, fast schon im UEbermass, damit zu tun, sei es in wiederholter Erschutterung uber Pisa oder die x-te Neuorientierung im System Schule. Einer Rechtfertigung bedarf ein neues Buch, genauer ein Essay uber Erziehung und den Mut zur Erziehung folglich nicht. Der Rechtfertigung allerdings bedurfen unsere Thesen und Erinnerungen ans Wesentliche in der Erziehung, und zwar deshalb, weil sie ungewohnt oder besser noch: uns ungewohnt geworden sind. Dabei geht es um etwas ganz Naturliches. Im Anspruch voll , fast schon uberlaufend sind fur uns (Hoffmann Moeller) Anlass, Grund und Motiv genug, um einen Essay uber die Erziehung unserer Kinder zu schreiben, gerichtet allem voran an die Eltern sowie weiter an alle, die in den Erziehungsvorgang einbezogen sind. Wir schreiben gleichsam bewusst und radikal aus der Perspektive des Kindes - so wichtig andere Grunde auch sein moegen. Die Autoren dieses Buches zielen auf die aktuelle Diskussion um Betreuungskonzepte, Ganztagsunterbringung, Kitas und ganztagliche Beschulung unserer Kinder ab. Dazu haben wir uns vorgenommen mit moeglichst einfachen, klaren Worten sprechen: dies unseren Kindern zuliebe! Keine ELTERLICHE Erziehung auszuuben, weil sie dem Staat uberlassen ist, ist UNNATUERLICH, daher falsch. Wenn dem so ist, gibt es zwei Thesen, die an den Anfang gestellt werden mussen: …

Read More
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
3 April 2014
Pages
158
ISBN
9783735787569